BEE DIVERSITY: GSM gewinnt Sonderpreis der Schulgarteninitiative für „Mehr Wildbienen im Schulgarten“

Von |2024-10-21T17:14:46+02:0021. Oktober 2024|Allgemein|

Im Schuljahr 2024 rief der Landesverband der Gartenfreunde alle Schulen der Stadtgemeinde Bremen dazu auf, ihr Schulgelände (wild-)bienenfreundlich zu gestalten. Wir nahmen mit unseren beiden Standorten an dem Pflanzwettbewerb teil und setzen unsere Beiträge zum Artenschutz um. Die Brokstraße gewann mit ihrem Projekt, der Anlage einer Wildbienenwiese und Nisthilfen, im Rahmen der Urban Gardening Werkstatt "Straßengemüse" sogar einen Sonderpreis! Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier: https://gartenfreundebremen.de/portfolio-item/gesamtschule-bremen-mitte-standort-brokstrasse/ An der Hemelinger Straße nisten bereits verschiedene Wildbienenarten in und um unseren Schulgarten, insbesondere in der Mauer des Lehmhauses. Um das Nahrungsangebot zu erhöhen wurde eine Blühinsel abgepflockt, um einen Teil des Rasens [...]

Fette Ernte! Gemüse aus dem Schulgarten

Von |2021-11-07T13:47:33+01:0017. Juni 2021|Schulgarten|

Juhu, wir können das erste Gemüse aus dem Schulgarten ernten. Ein Teil der Ernte soll verkauft werden, um davon wieder Saatgut und neue Pflanzen für’s nächste Jahr kaufen zu können. Darum gibt es ab sofort Verschiedene, leckere Salate (Lollo rosso, Lollo bianco, Batavia, Romana) würzige Gartenkresse und Rucola/ Rauke Radieschen Mangold und später noch einiges mehr gegen Spende zu den Werkstatt-Zeiten im Schulgarten, also immer Montags 10:00-11:30 Uhr Mittwochs 11:00-12:30, (in der Mittagspause) und von 13:30 -15:00 Uhr. Alles bio (aber nicht zertifiziert). Einiges muss jetzt geerntet werden, also kommt vorbei! Bringt euch bitte eigene Tüten, Körbe oder Taschen mit. Außerdem [...]

Frühling und Aufbruch im Schulgarten

Von |2021-08-20T18:11:16+02:004. Mai 2021|Schulgarten, UNESCO|

  Zur Zeit blüht blüht ganz wunderbar der große Kirschbaum in der Mitte des Schulgartens. Mitte April haben wir die ersten zarten Gemüse-Pflänzchen in die neuen Beete im Schulgarten an der Hemelinger Straße gesetzt -- pandemiebedingt leider nur mit sehr wenigen Schüler:innen. Dank einer riesigen Kompost-Spende, die wir im Februar ausgebracht haben, fahren wir in diesem Jahr hoffentlich eine "fette Ernte" ein. Der zweite Pflanz-Termin ist nach den Eisheiligen am Mittwoch, den 26. Mai. Wenn du Lust hast mitzumachen, melde dich bei uns! Kids können die Werkstatt "Vom Acker 2.0" oder "Unser Schulgarten" wählen. Erwachsene Helfer:innen sind als sogenannte [...]

Bee Diversity – die GSM tut was für Wildbienen!

Von |2024-06-13T15:47:22+02:0013. Juni 2024|Schulgarten, UNESCO|

Mono-Kultur, Schotter-Gärten, Beton und Straßen… immer mehr Flächen werden versiegelt und bieten somit keine Nahrung mehr für unsere Wildbienen. Von den über 500 verschiedenen Wildbienenarten im Deutschland steht die Hälfte auf der Roten Liste - über 30 Arten sind sogar vom Aussterben bedroht! Die Stadt Bremen tut etwas dagegen und unterstützt den Pflanzwettbewerb des Landesverbands der Gartenfreunde e.V. “Bee diversity” . Als mitarbeitende UNESCO-Projektschule setzt sich die Schulgemeinschaft der GSM besonders für Nachhaltigkeit ein. Wir machen beim Pflanzwettbewerb mit! Hier ein Bericht aus dem Frühsommer-Projekt “Wildbienen” in Haus C (5-7): “In unserem Projekt Wildbienen haben wir (Luis, Max, Benedikt, Metin und [...]

Recreation Projekt ist an der GSM angekommen

Von |2023-09-16T11:31:44+02:0016. September 2023|UNESCO|

Seit Donnerstag, dem 13.9. sind die 15 ukrainischen Schüler:innen und ihre 2 Lehrerinnen Gäste der GSM. Zuvor waren sie 10 Tage an der Wilhelm-Kaisen-Oberschule, ebenfalls eine UNESCO-Projektschule. Der erste gemeinsame Tag startete mit einem schönen Frühstück. Vielen Dank an die Schüler:innen die etwas Leckeres mitgebracht haben! Den ukrainischen Schüler:innen fiel besonders die schmackhafte Milch auf. Nutella war das verbindende Element und in Bremen und Odessa gleich beliebt :-). Auch die Gurken aus dem Schulgarten wurden mit Genuss gekostet. Im Workshop "Language animation" kamen die Schüler:innen aus Odessa dann mit den Bremischen ins Gespräch. Dabei bot Tetiana Kriukovska von der NGO "tolerance [...]

„WOW – wie in einer coolen Koch-Show!“

Von |2022-05-30T10:52:02+02:0030. Mai 2022|Allgemein, Kulturelles, Naturwissenschaften, Schulgarten|

Anfang Mai wurde die komplett neu gestaltete und eingerichtete Lernküche am Standort Hemelinger Straße feierlich eingeweiht. Die ersten Gruppen konnten die neue Lernküche schon nutzen und sind begeistert. Großzügig, hell und einladend gestaltet, gibt es vier Koch-Inseln in Rot, Blau, Gelb und Grün. Jede dieser Inseln ist ausgestattet mit einem Kochfeld und einer Spüle. Bis zu vier Schüler*innen finden an jeder Insel eine komplette Ausstattung (Töpfe, Pfannen, Messer, ...) vor. Die "Rote Insel" verfügt über eine abgesenkte, unterfahrbare Arbeitsebene, so dass auch Menschen im Rollstuhl auf dem Ceran-Feld kochen können. Rund um die vier Inseln sind die technischen Geräte angeordnet - [...]

Junges Gemüse erntet junges Gemüse – unsere Werkstatt „Vom Acker“ in Kooperation mit der GemüseAckerdemie

Von |2022-01-12T20:28:26+01:0012. Januar 2022|Schulgarten, UNESCO|

  https://www.youtube.com/watch?v=qvcKZ5SAwXs Der Schulgarten ist ein Projekt, was ohne den Förderverein der GSM nicht möglich wäre!   Gefördert durch die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen Gefördert durch BINGO! Die Umweltlotterie

Wind nutzen – Ein Windrad bauen

Von |2021-03-25T10:10:29+01:0025. März 2021|Naturwissenschaften, UNESCO|

Der Ingenieur Johannes Prescher hat mit seiner Werkstatt „Wind nutzen – Ein Windrad bauen“ die Windenergie an unsere Schule gebracht. In dem Projekt hat er im ersten Halbjahr 2020/21 mit 12 Schüler*innen kleine Windenergieanlagen gebaut. Die erste Anlage ist nun neben dem Schulgarten (Standort Hemelinger Str.) installiert und kann als Ladestation für Handys und Tablets genutzt werden. Weitere Infos und Bilder zu diesem Projekt findet ihr hier. In diesem zweiten Halbjahr bietet Johannes Prescher zwei weitere Werkstätten zur Windenergietechnik an. Bilder und Infos dazu werden in Kürze folgen… Um nachhaltige, ökologische Projekte, wie das oben genannte von Johannes Prescher oder das [...]

Nach oben