Musik an der GSM
Themenvielfalt
Schüler:innen der GSM wählen halbjährlich ihre Musikwerkstätten aus einem breiten Angebot: Vom Eintauchen in Epochen der Musik über das Instrumente-Universum, den Schulchor und den Bau eigener Instrumente (Cajons) bis hin zu Bands, Film- und Videospielmusik, Songwriting und der Produktion von Musikvideos und Podcasts an Computer und IPad.
Musikpraxis im Mittelpunkt
Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Musikpraxis: Beim Singen, dem Instrumentalspiel, der szenischen Interpretation von Musik oder der Produktion von Musik und und Video erarbeiten sich die Schüler:innen einen Zugang zu Fragestellungen wie „Ist Romantik eigentlich auch Klassik?“, „Was ist gute Musik – und gibt es auch böse?“, „Wie kriege ich meinen Schlagzeugrhythmus zum Grooven?“ und „Meine E-Saite ist verstimmt. Und jetzt?“
Präsentationsorientierung
Die Ergebnisse werden natürlich präsentiert, klein und groß, laut und leise, in den Werkstattgruppen, bei Schulkonzerten, aber auch bei Auftritten außerhalb der Schule (Breminale, Nacht der Jugend, Brommyplatzfest, Schulrockfestival im Schlachthof, Landesbegegnung Schulen Musizieren).

GSM-Band „Little Division“ beim Schulrockfestival im Schlachthof

Sommerbühne: Kleines Mensakonzert

Tag der offenen Tür Brokstraße

GSM in Concert
Auf Youtube gibt es eine Playlist mit Auftritten aus zweieinhalb Jahrzehnten.
Ressourcen – Kooperationen – Räumlichkeiten
Der Musikraum mit angrenzenden Überäumen und hauseigenem Tonstudio (großer Dank an die GEWOBA-Stiftung, den Beirat Mitte/Östliche Vorstadt und den Förderverein der GSM) bietet Platz für das Ausleben und Erweitern vielfältigsten Interessen. Die GSM ist bereits seit 2003 eine Schule mit musikalischem Schwerpunkt. Im Rahmen des Bremer Programms „MUSUS – Musik und Schule“ werden die Schüler:innen von externen Instrumentallehrkräften in ihrer musikalischen Reise zusätzlich unterstützt und entdeckte Talente besonders gefördert.
Aus den Musikwerkstätten
GSM in Concert am 20.06.25
Am Freitagabend war es wieder mal soweit: Musik in der Mehrzweckhalle, buntes Licht und toller Ton, ausverkauftes Haus – mit Eltern, Geschwistern, Lehrkräften und zahlreichen Schüler:innen. Die Ensembles wurden für ihre Auftritte gefeiert, das Engagement in Musik, Technik, Catering, Auf- und Abbau war riesig. Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe am 12.12.25!
GSM-Musik-Probenfahrt Kimmerheide 25
Zelten, Regengüsse, Marshmellows, Stockbrot, Singen und Musik fast 24/7 – Was sich auch lesen könnte wie der Nachbericht zu einem mittelgroßen Sommerfestival, passt als Beschreibung auch gut auf die diesjährige Musik-Probenfahrt der GSM. Drei Tage, vier Probenräume, Selbstversorgung und ein um Zelte ergänztes – weil überbelegtes – idyllisch gelegenes Naturfreundehaus Kimmerheide. Wir hatten eine musikalisch äußerst produktive und intensive gemeinsame Zeit, mit Kollektivsingen, Vorspielabend und Musiklehrer:innen in Kochschürze. Danke an alle Beteiligten, den Schulverein und die Transporthilfe-Eltern für die Unterstützung, die diese Fahrt erst möglich gemacht hat!
GSM in Concert die Dritte!
Aller guten Dinge sind drei: Das dritte Konzert im Kalenderjahr 2024 stand unter vorweihnachtlichen Sternen: Unter dem Motto „Musik in der Mehrzweckhalle“ gab es von den Bands, Solist:innen und der Chor der GSM sowie der Lehrer:innen-Band Empty Forces und dem Mitarbeiter:innen-Spontan-Chor einiges zu hören. Dabei wurde dem fantastischen Publikum die ganze Klaviatur verschiedenster Stilistiken zwischen Rocknroll und Weihnachtslied präsentiert zwischendurch natürlich die Gelegenheit für eine kleine Crêpe-Schlemmerei nicht ausgelassen.
Abschlusskonzert „Landesbegegnung Schulen musizieren“
Unsere GSM-Band „28203“ mit Lanai, Polly, Niko und Hoffi hat sich bei der „Landesbegegnung Schulen musizieren“ unter insgesamt 38 Ensembles erfolgreich für das Abschlusskonzert im Schlachthof qualifiziert.
Am Dienstag war es endlich soweit und das Quartett konnte mit viel Hingabe, Aufregung und natürlich Spaß ihre drei Songs zum Besten geben. Das Publikum war begeistert und unsere vier Musiker:innen haben den Schlachthof gerockt.
Es war ein toller Abend!
Fotos: Marc Ahrens
GSM-Ensembles bei der Landesbegegnung Schulen musizieren an der KSA
Die Bühne an der Hemelinger Str. kennen die jungen GSM-Musiker:innen von diversen Auftritten und den halbjährlichen Konzerten inzwischen nur allzu gut. Am 07.05. wurde dann im Rahmen der diesjährigen Landesbegegnung Schulen musizieren des Bundesverbands Musikunterricht zur Abwechslung der Saal an der Oberschule Kurt-Schumacher-Allee getestet. Unter den 17 Ensembles mit insgesamt 305 Schüler:innen verschiedener Bremer Schulen waren Bands beider GSM-Standorte und der standortübergreifende Chor, die sich feiern ließen und ihrerseits ihre jugendlichen Musik-Kolleg:innen mit einem Programm von Beethoven bis Backstreet Boys beklatschten.