Das war nun wirklich nicht zu erwarten, der dritte Titel in Folge für die 8-10er-Fußballmädels der Brokstraße.

Ein kalter langer Tag. Ab 11:00 auf dem Trainingsplatz bis um 16:30 zur Siegerehrung. Doch das Zittern vor Kälte und aufgrund der Spannung im Spiel hat sich gelohnt.

Im ersten Spiel erreichten die Mädels ein 1:1 gegen die St. Johannis Schule. Nach dem 1:0 von Janne Hanke war sogar noch mehr drin bevor der unglückliche Ausgleich viel. Im zweiten Spiel brachten die Mädels nach dem goldenen Tor von Emmie Borchers das 1:0 locker über die Zeit. Das abschließende Gruppenspiel war ein wahres Derby. Die Gegnerinnen waren die Schülerinnen der Hemelinger Straße und wir trennten uns friedlich 0:0 und zogen damit ins Endspiel ein. Die Gegnerinnen waren erneut die Schülerinnen der St. Johannis Schule, die durch ein erzwungenes Eigentor 1:0 besiegt wurden.

Damit stand der Turniersieg nach 2022 und 2023 zum dritten Mal in Folge fest. Dies war nach den Abgängen der ehemaligen starken 10erinnen nun wirklich nicht zu erwarten. Aber auch in diesem Jahr ging es mit Vorfreude, Spaß und einem ungebrochenen Willen, dies gemeinsam zu schaffen, in die Spiele.

Erwähnenswert ist natürlich auch noch, dass die Hemelingerinnen das kleine Finale um Platz 3 gewannen und dass Emmie Borchers zu den drei Spielerinnen gehörte, die für ihren herauszuhebenden Einsatz und ihre Leistung ausgezeichnet wurde.

In dem von Herrn Menzel betreuten Team spielten:

Janne Hanke, Anouk Zeyfang (TW und Kapitänin), Amie Faye, Paula Teich, Sophie Baartz, Emmie Borchers, Nobule Gabrielli, Lina Hanke, Svea Lutz, Paula Maire, Lilith Reith und Mika Slagman