„Die Kinderrechte kennen und einfordern – Werkstatt“

2025-02-23T11:27:32+01:00

In dieser Werkstatt haben wir uns intensiv mit den Kinderrechten auseinandergesetzt. Uns ist es besonders wichtig, dass die Dinge, die wir über Kinderrechte herausgefunden haben, viele sehen können. Damit möglichst alle Schüler*innen wissen, wo sie Hilfe bekommen können, wenn ihre Rechte verletzt werden. Deshalb haben wir eine Infowand an der Schule erstellt und darum gebeten, dass wichtige Sachen zu den Kinderrechten hier gepostet werden. Bild der Infowand an unserer Schule: Besuch beim Kinderschutzbund: Beim Besuch des Kinderschutzbunds sind wir der Frage nachgegangen, wie sich Kinder und Jugendliche Hilfe holen können. Auch ein Interview haben wir mit Yann Fingerhut (Jugend- [...]

„Die Kinderrechte kennen und einfordern – Werkstatt“2025-02-23T11:27:32+01:00

Bericht aus der Schul-Skat-AG

2025-02-12T17:55:06+01:00

Für den Sieger der Rangliste wurden alle Ergebnisse im laufenden Jahr 2024 zusammengezogen und hiervon die zehn besten aussortiert. Insgesamt haben 23 Schülerinnen und Schüler aus 2 Schulen an dem Wettbewerb teilgenommen: GSM Bremen-Mitte, beide Standorte, und die Grundschule an der Lessingstraße. Jonte Roboom von der GSM Bremen-Mitte, Standort Brokstr., wurde Sieger. Dabei hat Jonte 43 Spiele gewonnen, 13 verloren und 16 verlorene Spiele der Gegner dazu bekommen. Das ergibt einen Gesamtpunktestand von 3223 Punkten. Dieses ist ein sehr guter Erfolg! Die Urkunde und den Test das „BAMBINI DIPLOM“ haben 17 von 23 Schülerinnen und Schüler bestanden.(Jonte Roboom, Jonas Brandt, Till [...]

Bericht aus der Schul-Skat-AG2025-02-12T17:55:06+01:00

Beim Bürgerfest des Bundespräsidenten

2024-09-18T18:01:53+02:00

Das diesjährige Bürgerfest des Bundespräsidenten stand unter dem Motto „Pamoja – Gemeinsam stärker“. "Pamoja" ist Swahili und verweist uns damit schon auf das diesjährige Partnerland: Kenia 🇰🇪. Die Bremer Senatskanzlei konnte Menschen auswählen, die sich besonders ehrenamtlich auszeichnen. Mohamed Mwinyi Mwalamba, ehemaliger Bufdi an der GSM und Eckardt Kreye, Lehrer an der GSM engagieren sich seit 2013 in dem out of the box - Programm und wurden vom Bundespräsidenten eingeladen. Wurden für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt: Mohamed Mwinyi Mwalamba und Eckardt Kreye

Beim Bürgerfest des Bundespräsidenten2024-09-18T18:01:53+02:00

GSM in Concert – Januarausgabe

2024-02-05T18:15:37+01:00

Unter dem Motto "Musik in der Mehrzweckhalle" präsentierten am Donnerstag, den 18.01.24 Bands, Solist:innen und der Chor ihre Musik jenseits von Genre-, Jahrgangs- oder Standortgrenzen. Die jungen Künstler:innen wurden an einem runden Abend zwischen Popmusik und Popcorn von den zahlreich erschienenen Gästen bis zur ungeplanten Zugabe gefeiert und freuen sich auf das nächste Mal.

GSM in Concert – Januarausgabe2024-02-05T18:15:37+01:00

Monstera: Szenisches Konzert und Workshops

2023-08-01T09:08:47+02:00

Am Montag, den 19.6.2023 hieß es für die Schüler:innen des Jahrgangs 8-10 in der Mehrzweckhalle des Standorts Hemelinger Straße "Monstera und die Gaia-Gewächse": Geboten wurde eine multimediale Social-Media-Performance mit szenischem Konzert, die der Frage nachging, ob Pflanzen die besseren Menschen sind. Im Anschluss konnten interessierte Schüler:innen selbst in zwei Workshops zu den Themen Schauspiel und Songwriting aktiv werden.

Monstera: Szenisches Konzert und Workshops2023-08-01T09:08:47+02:00

out of the box’23

2023-07-01T19:31:10+02:00

Die out of the box - Werkstatt begrüßt die ankommende kenianische Schüler:innengruppe Am Abend des 16.6. kamen 8 Schüler:innen und drei Lehrer:innen aus Kenia nach einer zweitägigen Reise in Bremen an. Die Freude bei den 13 empfangenden GSM-Schüler:innen war groß, als der Bus aus Frankfurt endlich ankam. Es handelt sich um die Rückbegegnung des Schulaustausches vom Herbst'22. Die Schüler:innen, die in dem out of the box – Programm involviert sind, sind zwischen 13 und 18 Jahren alt. Seit über einem Jahr arbeiten sie zum Zusammenhang von Klimakrise und Kolonialismus. Dieses Jahr wollen die Schüler:innen mit Graffiti, kreativer Medienarbeit, [...]

out of the box’232023-07-01T19:31:10+02:00

GSM in Concert – Sommerausgabe

2023-07-03T20:23:49+02:00

Am 16.6.2023 hieß es endlich wieder "GSM in Concert": Unter dem Motto "Musik in der Mehrzweckhalle" präsentierten die Schüler_innen aus Werkstätten, Bands und dem Chor Musik vielfältigster Couleur und wurden von den zahlreich erschienenen Gästen unterstützt und gefeiert. An dieser Stelle präsentieren wir heute eine kleine Bildergalerie:

GSM in Concert – Sommerausgabe2023-07-03T20:23:49+02:00

GSM in Concert am 16. Juni

2023-06-05T13:30:53+02:00

Musik in der Mehrzweckhalle! Die Corona-Pause ist endgültig vorbei, das Schuljahr (fast) auch, im zweiten Halbjahr wurde richtig Musik gemacht. Drei vorzügliche Anlässe, herzlichst einzuladen zu einer Sommerausgabe von GSM in Concert: Jahrgang 5 bis Jahrgang 10, Werkstätten, Bands, Chor und mehr. Alles in gutem Licht und gewohnt feinem Ton sowie garniert mit kulinarischem Support des Schüler:innen-Cafés. Los geht es Freitag, den 16.6.23 um 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Hemelinger Straße. Einlass ist ab 18:30 Uhr (Eingang über den Schulhof). Karten gibt es ab sofort in den Schulbüros an beiden Standorten 2€ bzw. 1€ (ermäßigt). Und habt ihr eigentlich schon die [...]

GSM in Concert am 16. Juni2023-06-05T13:30:53+02:00

Neue Schüler_innenzeitung – mit Meinungen und Einladung zur Meinungsäußerung

2023-05-26T15:42:03+02:00

Die neue Ausgabe des Brok Kurier ist draußen (siehe unten und mit allen anderen Ausgaben dieses Schuljahres hier). Auf Seite 3 gibt es eine neue Rubrik, "Meinungen der Redaktion". In dieser Ausgabe geht es um die Frage, ob E-Sports Sport sind. Schüler_innen, die ihre Meinung dazu ebenfalls im Brok Kurier lesen möchten, sind eingeladen, sich bei itslearning zu melden - bei wem, erfahrt ihr auf Seite 3 des PDFs unten...

Neue Schüler_innenzeitung – mit Meinungen und Einladung zur Meinungsäußerung2023-05-26T15:42:03+02:00

GSM-Schüler_innen helfen Jüngeren bei Hausaufgaben

2023-05-12T11:38:30+02:00

Der Weser-Kurier berichtet über das bereits seit mehreren Jahren laufende Projekt Helping Hands, in dem Schüler_innen der Standorts Brokstraße jüngeren Kindern bei den Hausaufgaben helfen. Was sie dazu motiviert und was sie selbst dabei lernen, kann man hier erfahren.

GSM-Schüler_innen helfen Jüngeren bei Hausaufgaben2023-05-12T11:38:30+02:00
Nach oben