Neue Schüler_innenzeitung – mit Meinungen und Einladung zur Meinungsäußerung

2023-05-26T15:42:03+02:00

Die neue Ausgabe des Brok Kurier ist draußen (siehe unten und mit allen anderen Ausgaben dieses Schuljahres hier). Auf Seite 3 gibt es eine neue Rubrik, "Meinungen der Redaktion". In dieser Ausgabe geht es um die Frage, ob E-Sports Sport sind. Schüler_innen, die ihre Meinung dazu ebenfalls im Brok Kurier lesen möchten, sind eingeladen, sich bei itslearning zu melden - bei wem, erfahrt ihr auf Seite 3 des PDFs unten...

Neue Schüler_innenzeitung – mit Meinungen und Einladung zur Meinungsäußerung2023-05-26T15:42:03+02:00

GSM-Schüler_innen helfen Jüngeren bei Hausaufgaben

2023-05-12T11:38:30+02:00

Der Weser-Kurier berichtet über das bereits seit mehreren Jahren laufende Projekt Helping Hands, in dem Schüler_innen der Standorts Brokstraße jüngeren Kindern bei den Hausaufgaben helfen. Was sie dazu motiviert und was sie selbst dabei lernen, kann man hier erfahren.

GSM-Schüler_innen helfen Jüngeren bei Hausaufgaben2023-05-12T11:38:30+02:00

Brok-Kurier: Neue Redaktion, neue Ausgabe

2023-04-17T11:28:55+02:00

Die Schüler_innenzeitung Brok-Kurier hat seit Beginn des zweiten Halbjahres eine neue Redaktion. In einer wöchentlichen Werkstatt mit Herrn Gutschner beschäftigen sich die Schüler_innen mit aktuellen und ihnen wichtigen Themen, verfassen Artikel und stellen diese in einer digitalen Zeitung zusammen. Jetzt ist die erste Ausgabe fertig. Sie ist wie immer hier auf der Homepage nachzulesen.

Brok-Kurier: Neue Redaktion, neue Ausgabe2023-04-17T11:28:55+02:00

Art of destruction – an der Schnittstelle von Physik und Kunst

2023-03-29T12:13:32+02:00

In unserer Werkstatt "Art of Destruction" haben wir uns auf künstlerische und physikalische Weise dem Vorgang der Zerstörung gewidmet. Die erste Aktion dazu hat auf einem Schrottplatz stattgefunden. Wir durften dort sehr viele Autos zerstören und haben uns dabei gefilmt. Großes Dankeschön an Herrn Behnke vom Schrottplatz! Das Filmmaterial haben wir dann sowohl in Physik genutzt, um die Kräfte mit dem sogenannten "Tracker" berechnen zu können, als auch in Kunst, um daraus ein Video zu schneiden, das wir dann im Autohaus Schmidt+Koch an der Stresemannstraße gezeigt haben. Dafür ein großes Dankeschön an Herrn Loger und Herrn Müller! Im physikalischen Teil der [...]

Art of destruction – an der Schnittstelle von Physik und Kunst2023-03-29T12:13:32+02:00

GSM-Teams gewinnen Einshockey-Turnier

2023-03-20T16:41:58+01:00

Rasante Moves, klasse Tore und Kufenkunst zeigten Sportler:innen aus acht Schulen und 14 zumeist Mixed-Teams während des 10. Schuleishockey-Turniers im Paradice. Das vom Sportgarten organisierte und von der Senatorin für Kinder und Bildung unterstützte Turnier war ein voller Erfolg. Sowohl in der U-13 als auch in der U-16-Kategorie siegten die Spieler:innen der GSM, jeweils ganz knapp mit 1:0 gegen die starken Teams des Jugendtreffs Blockdiek, in denen Jugendliche aus drei Schulen vereint sind. Bei den Älteren konnte das zweite Team der GSM außerdem den dritten Platz belegen. „Es wurde in dieser Eissaison wieder fleißig für das Turnier trainiert. Einige neue Schüler:innen [...]

GSM-Teams gewinnen Einshockey-Turnier2023-03-20T16:41:58+01:00

10. Bremer Schuleishockey-Turnier am 15. März 2023

2023-03-10T16:25:26+01:00

Nach fünf Monaten Training lädt der Sportgarten zum nächsten Schuleishockeyturnier in die Paradice Eissporthalle ein. An sieben Bremer Schulen - darunter die GSM - konnte der Sportgarten in den letzten vier Monaten regelmäßigen Eishockey-Unterricht anbieten. Mit dem 10. Schul-Eishockeyturnier wird Oberschulen, Gesamtschulen und Gymnasien für die Klassenstufen 5 bis 10 erneut eine Plattform geboten, ihre sportlichen Fähigkeiten in diesem schönen Sport in einem Turnier auszuspielen. Das Paradice-Eislaufcenter stellt für das Turnier zwei Eisflächen zur Verfügung. Gespielt wird in zwei Altersklassen (U13 und U16).

10. Bremer Schuleishockey-Turnier am 15. März 20232023-03-10T16:25:26+01:00

Frau von Frieling verabschiedet sich mit/im Brok-Kurier

2023-02-07T09:39:39+01:00

Seit wenigen Tagen ist Frau von Frieling im Ruhestand. Eine der Werkstätten, die sie zuletzt betreut hat, erstellte die Online-Schüler_innenzeitung Brok-Kurier, und so passt es natürlich gut, dass Frau von Frieling dort zu ihrer Zeit an der GSM interviewt wurde. Wir dokumentieren das Interview auch hier im Blog, die ganze Ausgabe des Brok-Kurier kann man wie immer hier nachlesen. Warum verlassen Sie die Schule? Ich gehe am 1. Februar in Rente. Werden sie ihre Klasse vermissen? Ja, denn es war immer sehr schön mit den Schüler:innen zu arbeiten. Hat es Ihnen an der GSM gefallen? Allerdings, denn ich habe sehr nette [...]

Frau von Frieling verabschiedet sich mit/im Brok-Kurier2023-02-07T09:39:39+01:00

Ergebnisse aus der Werkstatt „Musikvideoclips“

2023-05-31T14:03:22+02:00

In der Werkstatt Musikvideoclips, die es für die Jahrgänge 5-7 wie auch 8-10 gibt, wählen die Schüler:innen einen Song und drehen dazu ein Musikvideo. Zunächst wird eine Idee entwickelt, dann ein Script geschrieben, die Szenenabfolge gespielt und gefilmt und im Anschluss selbst geschnitten. Heute präsentieren wir zwei besonders gelungene Ergebnisse.

Ergebnisse aus der Werkstatt „Musikvideoclips“2023-05-31T14:03:22+02:00

Gaming-PCs für alle!

2023-03-29T13:20:02+02:00

Im ersten Schulhalbjahr 2022/23 läuft als ein Werkstattangebot für die Jahrgänge 8 bis 10 das Projekt Gaming-PCs für alle. Dabei handelt es sich um ein von Schüler_innen geleitetes Projekt, welches sich damit beschäftigt, wie man einen PC baut und installiert. Das Projekt wird in einer Kooperation zwischen der Gesamtschule Mitte und der Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee (KSA) Bremen durchgeführt. Das Digital Impact Lab in der Vahr unterstützt die Werkstatt durch Bereitstellung eines Raums und technischer Ausstattung. Das Projekt kann dank der Unterstützung durch die Rütgers-Stiftung realisiert werden. Für die ersten sieben Blöcke haben die beteiligten Schüler_innen ihren Arbeitsprozess dokumentiert, und am [...]

Gaming-PCs für alle!2023-03-29T13:20:02+02:00

Musik aus der Kiste – Cajon spielen und bauen

2023-05-31T14:18:40+02:00

Zwei Schüler:innen-Gruppen der Jahrgänge 5-7 haben in Musik-Werkstätten die Cajon erforscht: Das Instrument stammt aus Mittel- und Südamerika und ist ein hockergroßer Kasten, auf fast alle Sounds eines Schlagzeugs mit bloßen Händen erzeugt werden können. Wie aus einer Obstkiste aus dem Lateinamerika des 17. Jahrhunderts ein etabliertes Instrument der Popmusik im 21. Jahrhundert geworden ist und was das Ganze mit der Geschichte der Sklaverei zu tun hat, wie ein Instrument gebaut sein muss, damit es tatsächlich (gut) klingt, wie eine Gruppe von fast 20 Trommeln erfolgreich zusammen spielt: Dem sind die Gruppen mit Enthusiasmus, Musikalität und Akkuschrauber nachgegangen. Nach dem gemeinsamen [...]

Musik aus der Kiste – Cajon spielen und bauen2023-05-31T14:18:40+02:00
Nach oben