Neue Schüler_innenzeitung – mit Meinungen und Einladung zur Meinungsäußerung

2023-05-26T15:42:03+02:00

Die neue Ausgabe des Brok Kurier ist draußen (siehe unten und mit allen anderen Ausgaben dieses Schuljahres hier). Auf Seite 3 gibt es eine neue Rubrik, "Meinungen der Redaktion". In dieser Ausgabe geht es um die Frage, ob E-Sports Sport sind. Schüler_innen, die ihre Meinung dazu ebenfalls im Brok Kurier lesen möchten, sind eingeladen, sich bei itslearning zu melden - bei wem, erfahrt ihr auf Seite 3 des PDFs unten...

Neue Schüler_innenzeitung – mit Meinungen und Einladung zur Meinungsäußerung2023-05-26T15:42:03+02:00

GSM-Schüler_innen helfen Jüngeren bei Hausaufgaben

2023-05-12T11:38:30+02:00

Der Weser-Kurier berichtet über das bereits seit mehreren Jahren laufende Projekt Helping Hands, in dem Schüler_innen der Standorts Brokstraße jüngeren Kindern bei den Hausaufgaben helfen. Was sie dazu motiviert und was sie selbst dabei lernen, kann man hier erfahren.

GSM-Schüler_innen helfen Jüngeren bei Hausaufgaben2023-05-12T11:38:30+02:00

Welterbetagung 2023

2023-05-24T13:03:44+02:00

Zum zweiten Mal fand vom 12.-15. April 2023 im Rathaus und Güterbahnhof eine Tagung zum Welterbe für die vier Bremer UNESCO-Projektschulen statt. Der Auftakt fand im Bremer Rathaus statt. Die Schüler:innen waren anwesend, als sich der Französische Botschafter in das Goldene Buch der Stadt eintrug. Anschließend begrüßte die Senatorin Sascha Aulepp  die Tagungsteilnehmenden und aus Bonn kam Jasmin Frischemeier und berichtete über das Welterbe weltweit. Des Weiteren erfuhren die Schüler:innen am ersten Tag etwas über die Geschichte der UNESCO und die Geschichte Bremens. Während einer Rathausführung konnten sie viel über dessen Geschichte und Bedeutung lernen. Am Nachmittag gesellte sich unser [...]

Welterbetagung 20232023-05-24T13:03:44+02:00

Brok-Kurier: Neue Redaktion, neue Ausgabe

2023-04-17T11:28:55+02:00

Die Schüler_innenzeitung Brok-Kurier hat seit Beginn des zweiten Halbjahres eine neue Redaktion. In einer wöchentlichen Werkstatt mit Herrn Gutschner beschäftigen sich die Schüler_innen mit aktuellen und ihnen wichtigen Themen, verfassen Artikel und stellen diese in einer digitalen Zeitung zusammen. Jetzt ist die erste Ausgabe fertig. Sie ist wie immer hier auf der Homepage nachzulesen.

Brok-Kurier: Neue Redaktion, neue Ausgabe2023-04-17T11:28:55+02:00

Art of destruction – an der Schnittstelle von Physik und Kunst

2023-03-29T12:13:32+02:00

In unserer Werkstatt "Art of Destruction" haben wir uns auf künstlerische und physikalische Weise dem Vorgang der Zerstörung gewidmet. Die erste Aktion dazu hat auf einem Schrottplatz stattgefunden. Wir durften dort sehr viele Autos zerstören und haben uns dabei gefilmt. Großes Dankeschön an Herrn Behnke vom Schrottplatz! Das Filmmaterial haben wir dann sowohl in Physik genutzt, um die Kräfte mit dem sogenannten "Tracker" berechnen zu können, als auch in Kunst, um daraus ein Video zu schneiden, das wir dann im Autohaus Schmidt+Koch an der Stresemannstraße gezeigt haben. Dafür ein großes Dankeschön an Herrn Loger und Herrn Müller! Im physikalischen Teil der [...]

Art of destruction – an der Schnittstelle von Physik und Kunst2023-03-29T12:13:32+02:00

Frau von Frieling verabschiedet sich mit/im Brok-Kurier

2023-02-07T09:39:39+01:00

Seit wenigen Tagen ist Frau von Frieling im Ruhestand. Eine der Werkstätten, die sie zuletzt betreut hat, erstellte die Online-Schüler_innenzeitung Brok-Kurier, und so passt es natürlich gut, dass Frau von Frieling dort zu ihrer Zeit an der GSM interviewt wurde. Wir dokumentieren das Interview auch hier im Blog, die ganze Ausgabe des Brok-Kurier kann man wie immer hier nachlesen. Warum verlassen Sie die Schule? Ich gehe am 1. Februar in Rente. Werden sie ihre Klasse vermissen? Ja, denn es war immer sehr schön mit den Schüler:innen zu arbeiten. Hat es Ihnen an der GSM gefallen? Allerdings, denn ich habe sehr nette [...]

Frau von Frieling verabschiedet sich mit/im Brok-Kurier2023-02-07T09:39:39+01:00

Ergebnisse aus der Werkstatt „Musikvideoclips“

2023-05-31T14:03:22+02:00

In der Werkstatt Musikvideoclips, die es für die Jahrgänge 5-7 wie auch 8-10 gibt, wählen die Schüler:innen einen Song und drehen dazu ein Musikvideo. Zunächst wird eine Idee entwickelt, dann ein Script geschrieben, die Szenenabfolge gespielt und gefilmt und im Anschluss selbst geschnitten. Heute präsentieren wir zwei besonders gelungene Ergebnisse.

Ergebnisse aus der Werkstatt „Musikvideoclips“2023-05-31T14:03:22+02:00

Gaming-PCs für alle!

2023-03-29T13:20:02+02:00

Im ersten Schulhalbjahr 2022/23 läuft als ein Werkstattangebot für die Jahrgänge 8 bis 10 das Projekt Gaming-PCs für alle. Dabei handelt es sich um ein von Schüler_innen geleitetes Projekt, welches sich damit beschäftigt, wie man einen PC baut und installiert. Das Projekt wird in einer Kooperation zwischen der Gesamtschule Mitte und der Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee (KSA) Bremen durchgeführt. Das Digital Impact Lab in der Vahr unterstützt die Werkstatt durch Bereitstellung eines Raums und technischer Ausstattung. Das Projekt kann dank der Unterstützung durch die Rütgers-Stiftung realisiert werden. Für die ersten sieben Blöcke haben die beteiligten Schüler_innen ihren Arbeitsprozess dokumentiert, und am [...]

Gaming-PCs für alle!2023-03-29T13:20:02+02:00

Skat-Meisterschaft in Rotenburg/Wümme

2022-11-17T13:58:20+01:00

Endlich wurde nach zwei Jahren Pause wieder eine Skat-Meisterschaft für Schüler_innen und Jugend vom 11.11.-13.11.2022 in Rotenburg/Wümme ausgerichtet. Eine Spielerin und fünf Spieler vom GSM-Standort Brokstraße waren am Start. In der Einzelwertung belegte Runa Kaller den 3.Platz und Luis Laehnemann den 5. Platz. In der Mannschaft wurde der 1. Platz belegt mit Runa und Luis. Unsere 4 Jugendlichen mussten mit den älteren Junioren spielen, was gut ist, aber für die Bewertung ungünstig war. Hierdurch erreichten die 4 Spieler gute Mittelplätze, was Respekt verdient. Alle sechs haben ein schönes Wochenende erlebt.

Skat-Meisterschaft in Rotenburg/Wümme2022-11-17T13:58:20+01:00

Schülercafé im Entstehen

2022-09-01T16:07:31+02:00

Die Schritte, die bis zur Eröffnung eines Schülercafés und der Gründung einer Schülerfirma noch zu gehen sind, sind in den vergangenen Monaten weniger geworden. Die ehemalige Spülküche hat sich in einen hellen, lichtdurchfluteten Raum verwandelt, die alten Fliesen konnten ersetzt werden, die Wände sind frisch gestrichen. Der Aspekt der Nachhaltigkeit sollte von Beginn an mit einfließen, deshalb wurden gebrauchte Möbel gesucht, gefunden und aufgearbeitet. Ein altes Küchensofa wurde in den Ferien von Mariama und Pressi ab- und neu bezogen, Sitzkissen genäht und die ersten Ballonlampen aufgehängt. Das Herzstück des Cafés bildet der selbst [...]

Schülercafé im Entstehen2022-09-01T16:07:31+02:00
Nach oben