24. Januar – UNESCO-Welttag: Recht auf Bildung – wird verletzt

2023-01-23T11:14:37+01:00

Böhmer (Präsidentin der Deutschen UNESCO Kommission): „Es muss ein Aufschrei durch die Welt gehen“ Weltweit wird das Recht auf Bildung verletzt. Darauf macht die UNESCO am 24. Januar, dem Welttag der Bildung, aufmerksam. Besonders in Krisen und Konflikten sind Bildungssysteme gefährdet. 2023 widmet die UNESCO den Welttag den Frauen und Mädchen in Afghanistan. 80 Prozent der weiblichen Bevölkerung im schulpflichtigen Alter wird der Zugang zu Bildung durch das Taliban-Regime verwehrt, der Besuch von weiterführenden Schulen und Universitäten gänzlich verboten. Das ist in keinem anderen Land der Welt der Fall. Gemeinsam mit afghanischen Exil-Medien arbeitet die UNESCO unter anderem daran, Bildungsinhalte über Rundfunksendungen [...]

24. Januar – UNESCO-Welttag: Recht auf Bildung – wird verletzt2023-01-23T11:14:37+01:00

Infoabend am 12. Januar

2023-01-10T10:21:47+01:00

Am 12. Januar findet um 19:30 der Infoabend für alle Eltern statt, die planen, ihr Kind ab der 5. Klasse an der GSM anzumelden. Der Infoabend findet für beide Standorte gemeinsam in der Turnhalle an der Hemelinger Straße statt. Nach ersten allgemeinen Informationen besteht in Kleingruppen die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.

Infoabend am 12. Januar2023-01-10T10:21:47+01:00

Videovorstellung „The Art of Destruction“

2022-11-15T17:40:49+01:00

Am Mittwoch, den 23.11. um 17 Uhr zeigen wir unser Video aus der Werkstatt „The Art of Destruction“. Da wir uns zuerst mit Zerstörung von Autos beschäftigt haben, wollen wir den Film im (und am) Autohaus Schmidt+Koch in der Stresemannstraße zeigen. Kommt gerne vorbei und erfahrt dann, was das Ganze mit Kunst und Physik zu tun hat.

Videovorstellung „The Art of Destruction“2022-11-15T17:40:49+01:00

Einstimmung auf den Klimastreik

2022-10-06T14:17:07+02:00

Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen und Eltern der GSM sind diesen Freitag, den 23.9. in Bremen auf der Straße und protestieren für unseren Planeten und unsere gemeinsame Zukunft. Auch in der Schule beschäftigen wir uns mit dem Klimawandel und den Folgen für uns alle, unter anderem kreativ in der Werkstatt Handlettering. Hier ein paar der tollen Bilder von Schülerinnen und Schülern aus dem Haus B 5-7, die sie begleitet von unserer UNESCO-Schulkoordinatorin Bianca Gustafson erstellt haben:  

Einstimmung auf den Klimastreik2022-10-06T14:17:07+02:00

Schülercafé im Entstehen

2023-11-13T19:52:17+01:00

Die Schritte, die bis zur Eröffnung eines Schülercafés und der Gründung einer Schülerfirma noch zu gehen sind, sind in den vergangenen Monaten weniger geworden. Die ehemalige Spülküche hat sich in einen hellen, lichtdurchfluteten Raum verwandelt, die alten Fliesen konnten ersetzt werden, die Wände sind frisch gestrichen. Der Aspekt der Nachhaltigkeit sollte von Beginn an mit einfließen, deshalb wurden gebrauchte Möbel gesucht, gefunden und aufgearbeitet. Ein altes Küchensofa wurde in den Ferien von Mariama und Pressi ab- und neu bezogen, Sitzkissen genäht und die ersten Ballonlampen aufgehängt. Das Herzstück des Cafés bildet der selbst entworfene Verkaufstresen. [...]

Schülercafé im Entstehen2023-11-13T19:52:17+01:00

Bienen an der GSM

2022-08-25T16:23:32+02:00

In der Werkstatt “Ökologie” wird derzeit die Rolle der Biene im Ökosystem untersucht. Der Bienen-Schaukasten, der sich seit Mitte Mai auf dem Schulhof der GSM-Brokstr. befindet, ist hierfür ein guter Startpunkt. Hier kann man immer wieder spannende Szenen beobachten: die Ankunft einer Arbeiterin mit leuchtend gelben Pollenhöschen oder erbitterte Kämpfe, wenn Hummeln oder Wespen in den Stock eingedrungen sind. Um so viel wie möglich über die Lebensweise der Bienen aus erster Hand zu erhalten, bekamen wir Besuch vom Imkerverein. Auf dem Bild sind die Lernenden der Werkstatt (OH 8 - 10) im Gespräch mit dem Hobby-Imker Benedict Preu. Hier erfuhren wir [...]

Bienen an der GSM2022-08-25T16:23:32+02:00

Schüler*innen sammeln Spenden: 1.100 Euro an Ukraine-Hilfe des Caritas-Stiftungsfonds AHoi

2022-07-13T16:00:00+02:00

Schüler*innen der jahrgangsübergreifenden Lerngruppe Orange 8 bis 10 der Gesamtschule Mitte Brokstraße haben 1.100 Euro für die Ukraine-Hilfe der Caritas Bremen gesammelt. Linn, Dominik und Luís überreichten die Spende stellvertretend für Gruppe an Caritasdirektor Martin Böckmann und Migrationsberater Stefan Sandmann. „Wir haben im Projektunterricht ausführlich über den Ukraine-Krieg und seine Folgen gesprochen“, sagt Dominic. „Dort behandeln wir immer über mehrere Wochen ein Thema. Anschließend hat sich angeboten, dass wir Spenden für einen guten Zweck sammeln. Dazu haben wir an unterschiedlichen Standorten in Bremen selbst bemalte Steine oder Saatkugeln abgegeben – gegen eine Spende.“ „Die Menschen haben unterschiedlich reagiert“, ergänzt Linn. „Manche [...]

Schüler*innen sammeln Spenden: 1.100 Euro an Ukraine-Hilfe des Caritas-Stiftungsfonds AHoi2022-07-13T16:00:00+02:00

Schulsani Siebdruck-Aktion mit dem neuen Logo

2023-03-29T13:53:50+02:00

Durch den Förderverein der GSM konnten auf 20 neue Kapuzenpullis angeschafft und am Mittwoch von den Schulsanis mit ihrem neuen Logo bedruckt werden. Vielen Dank für die Unterstützung! Ein großer Dank geht an dieser Stelle natürlich auch an Fairtragen, die uns die fairgehandelten Kleidungsstücke aus Bio-Baumwolle zu einem sehr fairen Preis verkauft haben und das unARTig Siebdruck Kollektiv, die uns das Sieb netterweise umsonst entwickelt haben, die Farbe gespendet und die Werkzeuge ausgeliehen haben. Danke an Asra für das neue Logo. Und natürlich an Marieke und Emelie, die trotz Chaostag die ganzen Pullis zusammen mit Herrn Mauritz für alle bedruckt haben. [...]

Schulsani Siebdruck-Aktion mit dem neuen Logo2023-03-29T13:53:50+02:00

„WOW – wie in einer coolen Koch-Show!“

2022-05-30T10:52:02+02:00

Anfang Mai wurde die komplett neu gestaltete und eingerichtete Lernküche am Standort Hemelinger Straße feierlich eingeweiht. Die ersten Gruppen konnten die neue Lernküche schon nutzen und sind begeistert. Großzügig, hell und einladend gestaltet, gibt es vier Koch-Inseln in Rot, Blau, Gelb und Grün. Jede dieser Inseln ist ausgestattet mit einem Kochfeld und einer Spüle. Bis zu vier Schüler*innen finden an jeder Insel eine komplette Ausstattung (Töpfe, Pfannen, Messer, ...) vor. Die "Rote Insel" verfügt über eine abgesenkte, unterfahrbare Arbeitsebene, so dass auch Menschen im Rollstuhl auf dem Ceran-Feld kochen können. Rund um die vier Inseln sind die technischen Geräte angeordnet - [...]

„WOW – wie in einer coolen Koch-Show!“2022-05-30T10:52:02+02:00

Ukrainisch für Anfänger_innen

2022-05-23T15:08:54+02:00

Buten un binnen war letzte Woche mit sechs Schüler_innen der GSM im "roten Raum". Drei von ihnen sind erst seit Kurzem in Bremen, kommen aus der Ukraine und lernen nun Deutsch. Die anderen drei sind schon länger hier und lernen nun (ein bisschen) Ukrainisch. Wie sich das anhört und welche zusätzlichen Gesten den Schüler_innen helfen, sich zu verständigen, kann man (bis Mai 2023) im eingebetteten Video (oder in der Radio Bremen-Mediathek) sehen: 

Ukrainisch für Anfänger_innen2022-05-23T15:08:54+02:00
Nach oben