Duell der GigantInnen 13.12.24

2024-12-19T09:03:14+01:00

Das war nun wirklich nicht zu erwarten, der dritte Titel in Folge für die 8-10er-Fußballmädels der Brokstraße. Ein kalter langer Tag. Ab 11:00 auf dem Trainingsplatz bis um 16:30 zur Siegerehrung. Doch das Zittern vor Kälte und aufgrund der Spannung im Spiel hat sich gelohnt. Im ersten Spiel erreichten die Mädels ein 1:1 gegen die St. Johannis Schule. Nach dem 1:0 von Janne Hanke war sogar noch mehr drin bevor der unglückliche Ausgleich viel. Im zweiten Spiel brachten die Mädels nach dem goldenen Tor von Emmie Borchers das 1:0 locker über die Zeit. Das abschließende Gruppenspiel war ein wahres Derby. Die [...]

Duell der GigantInnen 13.12.242024-12-19T09:03:14+01:00

GSM in Concert Donnerstag, 19.12.24, 18:00

2024-12-17T09:22:15+01:00

GSM in Concert Donnerstag, 19.12.24, 18:00, Mehrzweckhalle Hemelinger Straße Musik in der Mehrzweckhalle! Schüler:innen beider Standorte und aller Jahrgänge präsentieren Musik aller Couleur. Mit Bands, Chor und mehr. Alles in gutem Licht und gewohnt feinem Ton sowie garniert mit kulinarischem Support durch engagierte Schüler:innen. Es wird ein guter Abend. Eingang über den Schulhof! Karten im Vorverkauf ab 12.12. über die Schulbüros beider Standorte.

GSM in Concert Donnerstag, 19.12.24, 18:002024-12-17T09:22:15+01:00

BEE DIVERSITY: GSM gewinnt Sonderpreis der Schulgarteninitiative für „Mehr Wildbienen im Schulgarten“

2024-10-21T17:14:46+02:00

Im Schuljahr 2024 rief der Landesverband der Gartenfreunde alle Schulen der Stadtgemeinde Bremen dazu auf, ihr Schulgelände (wild-)bienenfreundlich zu gestalten. Wir nahmen mit unseren beiden Standorten an dem Pflanzwettbewerb teil und setzen unsere Beiträge zum Artenschutz um. Die Brokstraße gewann mit ihrem Projekt, der Anlage einer Wildbienenwiese und Nisthilfen, im Rahmen der Urban Gardening Werkstatt "Straßengemüse" sogar einen Sonderpreis! Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier: https://gartenfreundebremen.de/portfolio-item/gesamtschule-bremen-mitte-standort-brokstrasse/ An der Hemelinger Straße nisten bereits verschiedene Wildbienenarten in und um unseren Schulgarten, insbesondere in der Mauer des Lehmhauses. Um das Nahrungsangebot zu erhöhen wurde eine Blühinsel abgepflockt, um einen Teil des Rasens [...]

BEE DIVERSITY: GSM gewinnt Sonderpreis der Schulgarteninitiative für „Mehr Wildbienen im Schulgarten“2024-10-21T17:14:46+02:00

Großes Theater beim SDL!

2024-10-29T16:37:14+01:00

Fünf Tage lang haben wir Theater gemacht, gesehen und besprochen – es war großartig! Das Moderator*innen-Team hat für alle 15 Stücke wunderschöne Ankündigungen erarbeitet und war zwischendurch für alle Arten Schabernack zuständig Foto: Manja Herrmann So wurden im Basislager im Zentrum für Kunst immer wieder spontane Baustellen aufgebaut und alles durcheinander   gebracht – eine sehr wirksame Art, Kontakt aufzunehmen! Unsere Gäste aus Kenia, Sharon und Merceline, haben sich viele Vorstellungen angesehen und Interviews mit den Spielleitungen gemacht. Guckt euch hierzu auch den Blog an : https://sdl2024.de/blog/ Merceline im Gespräch mit Sonja Halling, Spielleitung der Bremer Gruppe Foto: Manja Herrmann [...]

Großes Theater beim SDL!2024-10-29T16:37:14+01:00

Wiederbelebungstraining im Rahmen der Woche der Wiederbelebung an der GSM

2024-09-24T10:58:35+02:00

https://youtu.be/3APQ9VxiMK8   Wir haben in diesem Jahr wieder mit den Jahrgängen 5/6 am Wiederbelebungstraining im Rahmen der bundesweiten Woche der Wiederbelebung teilgenommen. Mit dem Team um Notärztin Friederike Jelke, der Mutter eines ehemaligen Schülers, und Sabrina Giurco vom St. Joseph Stift macht das immer wieder Spaß und total viel Sinn! Und die Botschaft ist total einfach: Prüfen - Rufen! - Drücken! Wer genaueres wissen oder noch einmal nachlesen möchte, findet die Anleitung unter: https://www.einlebenretten.de/ Hier finden Sie einen Beitrag des Deutschlandfunk über das Wiederbelebungstraining an der GSM von 2020. https://www.sjs-bremen.de/fileadmin/daten/mandanten/sjb/Bilder/Anaesthesie_und_Intensiv/Woche_der_Wiederbelebung/2020-09-15_Radiobeitrag_SJS_Woche-der-Wiederbelebung2020.m4a Wie wichtig Reanimationsstrainings sind, kann gar nicht oft [...]

Wiederbelebungstraining im Rahmen der Woche der Wiederbelebung an der GSM2024-09-24T10:58:35+02:00

Videochallenge SDL-Festival

2024-08-29T14:46:38+02:00

Im Rahmen des Schultheater der Länder-Festivals, das in diesem Jahr in Bremen stattfindet, hat der Vorkurs der GSM Hemelinger Straße an dessen Video-Challenge für den Monat Juni teilgenommen. Das Thema der Challenge war "Leben". Im Vorkurs geht es für die Schüler*innen in erster Linie darum Deutsch zu lernen und sich an das neue Leben in Deutschland zu gewöhnen. Daraus entstand die Idee, zu zeigen, was in Deutschland und in Bremen anders ist als im Rest der Welt. Unser Video "Neu in Deutschland" wurde für den Monat Juni zum besten Beitrag gewählt.

Videochallenge SDL-Festival2024-08-29T14:46:38+02:00

GSM in Concert, die zweite…

2024-06-16T15:43:21+02:00

Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr hieß es am Freitag, den 07.06.24: Konzert-Zeit. Unter dem Motto "Musik in der Mehrzweckhalle" präsentierten Bands, Solist:innen und der Chor der GSM Musik von AC/DC bis Adele bzw. Tokyo Hotel bis Yann Tiersen jenseits von Genre-, Jahrgangs- oder Standortgrenzen. Die jungen Künstler:innen (darunter Ex-Little-Division-Sängerin Presi und die Band 28203 mit ihrem ersten Auftritt nach ihrem Schlachthof-Gig) wurden an diesem runden Abend genauso frenetisch gefeiert wie der Crèpe-Verkauf des Schüler:innen-Cafés. [...]

GSM in Concert, die zweite…2024-06-16T15:43:21+02:00

Bee Diversity – die GSM tut was für Wildbienen!

2024-06-13T15:47:22+02:00

Mono-Kultur, Schotter-Gärten, Beton und Straßen… immer mehr Flächen werden versiegelt und bieten somit keine Nahrung mehr für unsere Wildbienen. Von den über 500 verschiedenen Wildbienenarten im Deutschland steht die Hälfte auf der Roten Liste - über 30 Arten sind sogar vom Aussterben bedroht! Die Stadt Bremen tut etwas dagegen und unterstützt den Pflanzwettbewerb des Landesverbands der Gartenfreunde e.V. “Bee diversity” . Als mitarbeitende UNESCO-Projektschule setzt sich die Schulgemeinschaft der GSM besonders für Nachhaltigkeit ein. Wir machen beim Pflanzwettbewerb mit! Hier ein Bericht aus dem Frühsommer-Projekt “Wildbienen” in Haus C (5-7): “In unserem Projekt Wildbienen haben wir (Luis, Max, Benedikt, Metin und [...]

Bee Diversity – die GSM tut was für Wildbienen!2024-06-13T15:47:22+02:00

Aufführung Theaterwerkstatt Standort Brokstraße

2024-06-09T19:38:08+02:00

Die Theaterwerkstatt 5-7 am Standort Brokstraße beschäftigte sich dieses Jahr mit dem Thema Märchen. Aus einer Vielzahl von Märchen entschied man sich für die Märchen Aschenputtel und Dornröschen. Diese beiden Märchen wurden dabei aber nicht in ihrer ursprünglichen Version belassen, sondern die Kinder entwickelten mit der Unterstützung von Frau Schillner und mit Hilfe der beiden Märchen ein ganz eigenes Theaterstück: Aschenputtel und Dornröschen verlieben sich, eine wahre Liebe. Im Mai war es dann endlich so weit: Das Theaterstück wurde an der Brokstraße zweimal aufgeführt. Es war ein voller Erfolg!

Aufführung Theaterwerkstatt Standort Brokstraße2024-06-09T19:38:08+02:00

Die GSM und Werder Bremen – Gemeinsam für Nachhaltigkeit!

2024-06-05T14:21:31+02:00

Die A1 (Jahrgänge 8-10) nahm am 10. April im Ostkurvensaal des Weserstadions an einem Nachhaltigkeitsprojekt zum Klimawandel teil. Hier der Bericht einer Schülerin von dem Projekt: Klimawandel? Was ist das?“ oder „Das wird uns doch überhaupt nicht mehr betreffen.“ Das und vieles mehr müssen sich Klimaaktivisten täglich anhören. Doch das ist völlig inkorrekt. Die Folgen des Klimawandels haben schon längst ihren Lauf begonnen und werden uns, wenn wir dem nicht entgegenwirken, schon ganz bald einholen. Werder Bremen hat es erkannt und nutzt seine Reichweite nun, um darauf aufmerksam zu machen. … Das Angebot des Lernzentrums Ostkurvensaals ist relativ weitgefächert, sodass zu [...]

Die GSM und Werder Bremen – Gemeinsam für Nachhaltigkeit!2024-06-05T14:21:31+02:00
Nach oben