Unter dem Motto „Learn together. Act together.“ feierte ENSA am 11.03.2025 im Zoopalast in Berlin seinen 20-jährigen Geburtstag. Dabei waren neben 600 Schüler:innen, Lehrer:innen und NGO-Mitarbeiter:innen auch die Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und wir. Wir, das sind sechs Personen der GSM, die das Abenteuer wagen wollen, nach Kenia zu fliegen und in Kisumu mit der St. Antony Dago Kokore School eine neue Schulpartnerschaft aufzubauen.

Große Gruppe von Menschen in einem Veranstaltungsraum, die Schilder mit verschiedenen Botschaften halten. Eine Frau in der Mitte trägt ein schwarzes Kleid und ist die Ministerin. Viele Personen lächeln und stehen in lockerer Pose.

ENSA-Gruppenfoto mit Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (Copyright ENSA/photothek)

Anlässlich des Jubiläums sagte Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze: „Seit 20 Jahren vermittelt das entwicklungspolitische Schulaustauschprogramm ENSA Weltoffenheit und Toleranz. […] Damit wirkt es gegen Abschottung und Rassismus. Das Programm fördert zudem die kritische Auseinandersetzung mit Informationen, um Fakten von Fake News zu unterscheiden und stärkt den Wunsch der Teilnehmenden zur aktiven Mitgestaltung der globalen Lebensumwelt. Damit leistet ENSA einen wichtigen Beitrag zur Demokratiestärkung und einem globalen Miteinander. […] Begegnungen mit Menschen in anderen Teilen der Welt vertiefen das Verständnis füreinander. Sie bauen Brücken und lassen globale Zusammenhänge lebendig werden. So können junge Menschen gemeinsam ihre Welt von morgen gestalten. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement in den bestehenden Schulpartnerschaften.“

In den Tagen davor fand vom 08. bis 10.03.2025 die ENSA-Auftaktkonferenz im Joachimsthal in Brandenburg am Werbellinsee statt. In Seminaren und Netzwerktreffen haben wir dort viel von ENSA, den rund 50 anderen geförderten Schulen und voneinander lernen können, um uns auf unsere Reise vorzubereiten. Dabei sind wir auch auf alte Bekannte getroffen, denn zwei ehemalige GSM-Schüler (Linus und Çinar), die mittlerweile die Oberstufe der KSA besuchen, waren ebenfalls bei der Konferenz. Sie wirken an einem Austausch mit Südafrika mit und bringen die Erfahrungen mit globalem Lernen von der GSM dort ein.

Die GSM hat seit 2005 viel Expertise mit Partnerschaften auf dem afrikanischen Kontinent und arbeitet seit 2012 mit ENSA zusammen. 2012 gewann unsere Schule nicht nur den Schulpreis des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik, sondern auch eine ENSA-Förderung. Das Video dazu findet man hier:  https://gsm-bremen.de/willkommen/unesco/

Näheres zum ENSA-Jubiläum und zu den Erfahrungen von ehemaligen GSM-Schüler:innen und Lehrer:innen mit der vorherigen Schulpartnerschaft zur Lulu High School in Ukunda (Kenia) kann man auf der Homepage von ENSA erfahren (https://ensa.engagement-global.de/stimmen-zum-ensa-programm.html). Bei der Jubiläumskonferenz wurden im Zoopalast zwei Videos gezeigt, bei denen ebenfalls die Austausche der GSM in Wort und Bild vorkamen. Man findet eines davon hier: https://www.engagement-global.de/de/ensa-jubilaeum

Der Abschluss unserer Zeit in Brandenburg/Berlin war eine Stadtführung der Initiative „Dekoloniale Stadtführungen“ durch das Afrikanische Viertel in Berlin, die wir allen für den nächsten Berlinbesuch mit der Familie oder der Schule sehr empfehlen wollen. Wir haben von den beiden Guides Justice Mvemba und Joshua Kwesi Aikins sehr sehr viel gelernt. In Bremen gibt es übrigens auch solche Führungen, falls ihr nicht nach Berlin kommen solltet.

Wenn alles gut geht, reist unsere Gruppe nach den Osterferien nach Kisumu (Kenia). Im August bekommen wir dann in Bremen Besuch von der kenianischen Partner:innengruppe. Wir freuen uns schon sehr darauf und berichten dann gerne mehr!

Gruppe von sechs Frauen steht vor einem Gebäude mit der Aufschrift 'HERZLICH WILLKOMMEN'. Alle tragen unterschiedliche Outfits und lächeln in die Kamera.

Erst zum Werbellinsee und in den Zoopalast, dann nach Kisumu (Kenia): Laeticia, Lena und Tina vom Standort Hemelinger Straße sowie Silke, Emmie und Marlen vom Standort Brokstraße (Copyright Pas)