Über Ecki Kreye

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Ecki Kreye, 45 Blog Beiträge geschrieben.

Art for Peace

2025-07-11T08:49:26+02:00

Text und Fotos von Birte Högel-Sell. Die Rauminstallation entstand nach einer Idee des Multi-Media-Künstlers Michael Pendry. Dieser faltete weltweit mit Menschen unterschiedlicher Religion und Herkunft Tauben und stellte sie als „Les Colombes“ (französisch für „die Tauben“) auf verschiedenen Kontinenten aus. Im Laufe des Schuljahres 2024/25 wurden an der GSM 600 Friedenstauben gefaltet, in Werkstätten sowie allen drei Häusern A, B und C, unten und oben. Seit dem 1.7.25 schmücken sie als Schwarm und Friedenszeichen die Eingangshalle. Manche Schülerinnen und Schüler schrieben ihre Namen oder Wünsche auf die Tauben. Manche gaben ihnen besondere Flügel oder einen großen oder kleinen Schnabel. Manche Tauben [...]

Art for Peace2025-07-11T08:49:26+02:00

Beim Bürgerfest des Bundespräsidenten

2024-09-18T18:01:53+02:00

Das diesjährige Bürgerfest des Bundespräsidenten stand unter dem Motto „Pamoja – Gemeinsam stärker“. "Pamoja" ist Swahili und verweist uns damit schon auf das diesjährige Partnerland: Kenia 🇰🇪. Die Bremer Senatskanzlei konnte Menschen auswählen, die sich besonders ehrenamtlich auszeichnen. Mohamed Mwinyi Mwalamba, ehemaliger Bufdi an der GSM und Eckardt Kreye, Lehrer an der GSM engagieren sich seit 2013 in dem out of the box - Programm und wurden vom Bundespräsidenten eingeladen. Wurden für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt: Mohamed Mwinyi Mwalamba und Eckardt Kreye

Beim Bürgerfest des Bundespräsidenten2024-09-18T18:01:53+02:00

Gäste aus Odessa sind angekommen

2024-09-18T17:39:44+02:00

Im Bremer Rathaus mit der Bundeskoordination der UNESCO-Projektschulen Am Montag, den 09.09.24 kamen 12 ukrainische Schüler:innen mit ihren beiden Lehrer:innen nach einer mehrtägigen Fahrt per Bus aus Odessa in Bremen an. Sie sind teilnehmende des Recreation Projekts der UNESCO. Aufgenommen werden sie von Schüler:innen der beiden Bremer UNESCO-Projektschulen Wilhelm-Kaisen-Oberschule und Gesamtschule Mitte. Die Schüler:innen aus Odessa und Bremen werden die kommenden zwei Wochen gemeinsam verbringen.  Ein wichtiger Gedanke des Projektes lautet, den Jugendlichen aus Odessa zumindest für diese kurze Zeit Abstand vom Krieg zu ermöglichen. Dafür haben die Bremer Schulen ein umfangreiches Programm geplant, mit Besuchen im Kletterpark, Kunstworkshops, Museumsbesuchen, [...]

Gäste aus Odessa sind angekommen2024-09-18T17:39:44+02:00

Merceline Mukoya und Sharon Chepkoech sind an der GSM angekommen

2024-09-06T14:34:46+02:00

Seit dem 02.09.24 hospitieren an beiden Standorten der GSM die beiden UNESCO-kulturweit FreiwilligenMerceline Mukoya und Sharon Chepkoech aus Kenia. Wir freuen uns über ihr Interesse an unserer Arbeit, ihre tatkräftige Unterstützung und wünschen ihnen eine gute Zeit bei uns an der Schule. 

Merceline Mukoya und Sharon Chepkoech sind an der GSM angekommen2024-09-06T14:34:46+02:00

Vielfalt erleben und entdecken

2024-06-03T12:21:34+02:00

Am Freitag haben die vier Bremer UNESCO-Projektschulen ihre Arbeiten der diesjährigen Welterbetagung zum Thema Vielfalt erleben und entdecken und dem auf dem Domshof in Gegenwart von Dr. Andreas Bovenschulte präsentiert. Während der Welterbetagung wurden vier Kunstwerkstätten angeboten: Malerei mit Elfin Açar, Podcast mit Thomas Keiser, Graffiti mit Johannes Graf und Crossmedia mit Dr. Wolfgang Stöcker. Acht GSM-Schüler:innen nahmen teil. Weiterlesen hier: bildung.bremen.de/welterbetagung-2024-jubil-umsjahr-419189

Vielfalt erleben und entdecken2024-06-03T12:21:34+02:00

Fluchtgrund Klimawandel

2024-04-23T13:18:18+02:00

Ausstellungsbesuch "Fluchtgrund Klimawandel" bei UNESCO-Partnerschule Menschen müssen aus ihrem Zuhause fliehen, wenn sie verfolgt werden, wenn dort Krieg ist oder wenn die Lebensbedingungen dort sie dazu bringen, ihr Zuhause und die Menschen dort zu verlassen. Die Klimakatastrophe spielt dabei eine zunehmend stärkere Rolle, wenn Lebensräume unbewohnbar werden, Nahrungsmittel fehlen oder Konflikte um knapper werdende Ressourcen eskalieren. Diesen Themen widmet sich die Wanderausstellung "Fluchtgrund Klimawandel", die die B2O am Dienstag, den 23.04.24 in unserer UNESCO-Partnerschule, der Wilhelm-Kaisen-Oberschule (WKO) besuchte. Die von Exil e. V. kuratierte Ausstellung vermittelt multimediale Einblicke durch Interviewfilme, digitale Präsentationen und Virtual-Reality-Brillen. Ergänzt wurde das Ganze durch thematisch [...]

Fluchtgrund Klimawandel2024-04-23T13:18:18+02:00

Welterbetagung für Schüler:innen

2023-12-08T15:30:00+01:00

Ab sofort können 8.-10.Klässler:innen sich für die Welterbetagung der UNESCO-Projektschulen registrieren. Es werden vier Werkstätten von professionellen Künstler:innen angeboten, mit folgenden Stilrichtungen: Graffiti, Podcast, Malerei, Fotografie/Film. Die Welterbetagung findet vom 2.-6.4.24 in Bremen statt. Bei Interesse wendet euch bitte an Bianca Gustafson oder Stefan Menzel. Mehr zu den Welterbetagungen findet ihr hier... Film über die letzte Tagung

Welterbetagung für Schüler:innen2023-12-08T15:30:00+01:00
Nach oben