Kartoffelfest im Schulgarten an der Hemelinger Straße
Bei sonnigem Herbstwetter feierten die beiden „Ackern im Schulgarten“ Werkstätten am 24.9.2025 ihre erfolgreiche Ernte!
Blauer Schwede – Heiderot – Linda … In der Werkstatt Schulgarten lernen die Schüler:innen die Vielfalt von Gemüsesorten – zum Beispiel alte Sorten der Kartoffel – kennen und schmecken!
Für das Erntefest bereiteten sie ihre selbst geernteten Kartoffeln nach neuen Rezepten und nach geheimen Familienrezepten zu. Auch die eingeladenen Eltern waren begeistert. Auf dem Buffet gab es köstliche Kartoffelsuppe, knusprige Bratkartoffeln, Ofen-Chips und Kartoffelspalten, Pellkartoffeln mit Dips, frisch frittierte Pommes und leckeren Kartoffelsalat zu probieren.
Etwas Besonderes waren die Feuerkartoffeln: Unsere Incoming Kulturweit Hospitantin Sharon Chelangat, Deutschlehrerin aus Kenia, zeigt uns, wie in Kenia Kartoffeln in der Glut gegart werden. Ganz ohne Alufolie – umweltfreundlich eingewickelt in die Hülsenblätter unseres Zuckermais!
Im Schulgarten erfahren die Schüler:innen, warum die Artenvielfalt für uns alle wichtig ist. Sie beschäftigen sich mit Hand, Herz und Kopf mit Nachhaltigkeit, gesunder Umwelt und gesunden Lebensmitteln.
Im Mai wurden regional passende Gemüsesorten – von der Bete über Fenchel, Kürbis, Mais, Mangold, Palmkohl, Sellerie und Zucchini gepflanzt. Ein großer Dank geht an die Bio-Gärtnerei Rhizom, die uns beim Kauf der schönen Jungpflanzen entgegen gekommen sind.
Ein herzlicher Dank geht auch an das Projekt „Kids an die Knolle“ für die Saatkartoffeln, die wir zusätzlich zu unseren selbst geernteten Saatkartoffeln im April gelegt haben.
Alle packen mit an, so gelingt die gemeinsame Pflege der Beete, die Ernte und das gemeinsame Feiern!
Wollt ihr mehr über den Schulgarten erfahren, wendet euch an Bianca Gustafson und Martin Mauritz