Auf der diesjährigen Kennenlernfahrt nach Verden vom 19.-23.08.24 mit dem Haus A 5-7 haben wir das Projektthema Nature Journaling begonnen.

Der Förderverein hat uns ermöglicht, mit vielseitigen Materialien und Skizzenbüchern auf Entdeckungsreise in die Natur zu gehen und „neu sehen“ zu lernen. Der Umgang mit hochwertigen Zeichenutensilien und Aquarellkästen hat den Schüler:innen viel Freude bereitet und zu einer wertschätzenden Haltung beigetragen.

Nature Journaling ist eine Art visueller Journalismus, dabei geht um das genaue Wahrnehmen und Beobachten der Umwelt und das Dokumentieren von Gedanken, Entdeckungen und Gefühlen. Der Kreativität und Neugier sind keine Grenzen gesetzt.

Die Schüler:innen aus dem Haus A haben sich auf vielfältige Art und Weise in ihren Journals ausgedrückt: Gedichte, Geschichten, Forscherfragen, Zahlen, Statistiken, Maßeinheiten, Bilder, Skizzen, Fotos, Karten. Im Vordergrund stand die eigene Neugier: Was umgibt uns alles? Welche Schönheit und Vielfalt liegen in der alltäglichen Wahrnehmung? Was hätte ich normalerweise einfach übersehen? Was passiert, wenn ich die Perspektive meiner Wahrnehmung verändere? Welche Fragen stelle ich mir? Was macht mich neugierig?

Das Projekt hat uns intensive Naturverbindung, wertschätzende Momente und spannende, kreative Auseinandersetzungen mit Fauna und Flora in Verden ermöglicht. Die Nature Journals sind Ausdruck individueller introspektiver Prozesse in und mit Natur. In der Schule konnten die Schüler:innen die in Verden begonnen Prozesse fortführen und vertiefen. Es sind Forschungen zu unterschiedlichsten Themen entstanden.

Bei einem Gallery Walk im Rahmen der Projektpräsentation einige Wochen nach der Kennenlernfahrt haben die Schüler:innen den Mitschüler:innen und Eltern Einblicke in ihre kreativen Forschungsprozesse gegeben und Gedanken, Entdeckungen und Skizzen geteilt.