Die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs, die Französisch als zweite Fremdsprache gewählt haben, hatten in diesem Jahr erstmalig die Chance, in Kooperation mit der Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee (KSA), an einer Sprachenfahrt nach Paris teilzunehmen.
Im Rahmen der Fahrt vom 09.09.- 13.09. haben die Schüler:innen die Gelegenheit bekommen, ihre Sprachkenntnisse in verschiedenen Situationen anzuwenden. Hierzu zählte das Einkaufen auf dem Wochenmarkt und in der Boulangerie, aber auch die Stadtrallye durchs Marais und das Basketballspielen mit Einheimischen im Park.
Die Sprachkenntnisse der Schüler:innen reichten aus, um sich in im Unterricht bereits geübten Situationen zu verständigen und bestätigten die Schüler:innen darin, dass sie nach fast zwei Jahren Französischunterricht schon einige Grundkenntnisse erworben haben.
Neben der Möglichkeit, das bereits gelernte Französisch endlich in der Praxis anzuwenden, bot die Woche in Paris den Schüler:innen zudem die Chance, mehr über die Geschichte und Kultur Frankreichs zu lernen. So gehörten zum Programm neben dem Besuch der typischen Sehenswürdigkeiten (Eiffelturm, Champs-Élysée, Arc de Triomphe, Notre-Dame, Sacré-Cœur) auch der Besuch des Musée du Louvre und ein Ausflug ins Schloss von Versailles.
Nach einer Woche in Paris sind wir am Freitagabend voller Eindrücke und Erfahrungen und neuer Lernmotivation zurück nach Bremen gekommen. Endlich in Frankreich gewesen zu sein und selbst Dinge zu erleben und nicht lediglich darüber zu lesen oder erzählt zu bekommen, hat eine motivationale Wirkung, die unter keinen Umständen zu unterschätzen ist und stellt einen großen Mehrwert für den Fremdsprachenunterricht dar.