Sharon Chelangat

2025-11-14T14:14:16+01:00

Heute müssen wir uns von Sharon Chelangat schweren Herzens verabschieden. Kommende Woche wird sie wieder nach Hause (Kenia) reisen. Sie hat vom 01.09. bis zum 14.11.2025 im Rahmen ihres kulturweit-Freiwilligendienstes an der GSM hospitiert und hier in vielen Werkstätten, Lernbüros und Projekten unterstützend mitgearbeitet. Ohne sie wären viele Dinge nicht möglich oder so interessant gewesen. Ein Beispiel ist die Demokratie-Ausstellung und die Ausstellung über die Welterbetagung (siehe Fotos). Das Design der Ausstellung hat sie maßgeblich gestaltet. Beide Ausstellungen wurden in der GSM und während der Nacht der Jugend im Bremer Rathaus präsentiert. Sharon, Alma und Lina Sharon, Lina, [...]

Sharon Chelangat2025-11-14T14:14:16+01:00

Karibu 🇰🇪 – Willkommen an der GSM

2025-08-15T13:17:59+02:00

Begrüßung am Bremer Hauptbahnhof Am ersten Schultag des Schuljahres 25/26 (14.08.25) konnten Frauke Schwagereit (Schulleitung) und Bianca Gustafson (Landeskoordinatorin der UNESCO-Projektschulen Bremen) eine Delegation unserer neuen kenianischen Partnerschule, der St. Antony Dago Kokore Secondary School (SADKSS),  vor der Schulgemeinschaft der Hemelinger Str. begrüßen. Von der SADKSS sind der Schulleiter, ein Elternvertreter, zwei Lehrkräfte und zwei Schüler:innen nach Bremen gereist. Bereits im April/Mai dieses Jahres ist eine ebenfalls sechsköpfige Delegation der GSM nach Kisumu (Kenia) gereist. Ziel der gegenseitigen Besuche ist es, das Potenzial einer Schulpartnerschaft auszuloten und weitere Begegnungsreisen zu planen. Die Kenianer:innen bleiben bis zum 25.08.25 in Bremen [...]

Karibu 🇰🇪 – Willkommen an der GSM2025-08-15T13:17:59+02:00

Beim Bürgerfest des Bundespräsidenten

2024-09-18T18:01:53+02:00

Das diesjährige Bürgerfest des Bundespräsidenten stand unter dem Motto „Pamoja – Gemeinsam stärker“. "Pamoja" ist Swahili und verweist uns damit schon auf das diesjährige Partnerland: Kenia 🇰🇪. Die Bremer Senatskanzlei konnte Menschen auswählen, die sich besonders ehrenamtlich auszeichnen. Mohamed Mwinyi Mwalamba, ehemaliger Bufdi an der GSM und Eckardt Kreye, Lehrer an der GSM engagieren sich seit 2013 in dem out of the box - Programm und wurden vom Bundespräsidenten eingeladen. Wurden für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt: Mohamed Mwinyi Mwalamba und Eckardt Kreye

Beim Bürgerfest des Bundespräsidenten2024-09-18T18:01:53+02:00

Merceline Mukoya und Sharon Chepkoech sind an der GSM angekommen

2024-09-06T14:34:46+02:00

Seit dem 02.09.24 hospitieren an beiden Standorten der GSM die beiden UNESCO-kulturweit FreiwilligenMerceline Mukoya und Sharon Chepkoech aus Kenia. Wir freuen uns über ihr Interesse an unserer Arbeit, ihre tatkräftige Unterstützung und wünschen ihnen eine gute Zeit bei uns an der Schule. 

Merceline Mukoya und Sharon Chepkoech sind an der GSM angekommen2024-09-06T14:34:46+02:00

Schulleitungstagung der UNESCO-Projektschulen im Auswärtigen Amt

2022-06-20T20:45:54+02:00

Internationale Schulpartnerschaften und Klimaschutz waren die Schwerpunkte der diesjährigen Tagung am 9./10. Juni in Berlin. Die GSM wurde von der UNESCO gebeten über ihre Partnerschaften mit Kenia zu berichten und ein Gesprächsforum zu leiten. Dazu wurde Peter Ndolo von der kenianischen Organisation MYFF eingeladen, die seit 2016 bei Begegnungsprogrammen mit der die GSM  kooperiert. Gemeinsam erläuterten Peter Ndolo und Ecki Kreye den Mehrwert einer Partnerschaft zwischen dem Globalen Süden und dem Globalen Norden. Die immersiven Erlebnisse während einer gut vorbereiteten Süd-Nord-Begegnung, der immanente Perspektivenwechsel, die Sensibilisierung auf rassistisches Verhalten, das Bewußtwerden der eigenen Privilegien, die Steigerung der Ambiguitätstoleranz führen dazu, dass die Teilnehmenden oftmals [...]

Schulleitungstagung der UNESCO-Projektschulen im Auswärtigen Amt2022-06-20T20:45:54+02:00
Nach oben