Internationaler Austausch in Zeiten der Pandemie

2021-03-25T09:30:17+01:00

Covid-19 hat dazu geführt, dass wir uns auch in Bezug auf unsere verschiedenen Austausch-Programme an eine neue Situation anpassen mussten. Es schmerzt uns, dass die "echten" Austausch-Begegnungen durch Corona leider seit mittlerweile über einem Jahr pausieren müssen. Nichtsdestotrotz konnten wir in Französisch, Spanisch und den Werkstätten "Jambo" und "Out of the box" den virtuellen Austausch mit unseren Partner:innen aufrecht erhalten und zum Teil sogar ausbauen. Das Institut Francesc Ferrer i Guàrdia, eine unserer Partnerschulen in Sant Joan Despí bei Barcelona, hat kürzlich in der pädagogischen Zeitschrift Món Docent darüber berichtet: Derzeit schreiben sich unsere ESO-Schüler:innen mit den Schüler:innen der Gesamtschule [...]

Internationaler Austausch in Zeiten der Pandemie2021-03-25T09:30:17+01:00

IST ES SCHON VORBEI!?

2021-05-03T17:27:12+02:00

Künstlerischer Erfahrungsaustausch zum Erleben der Corona-Pandemie Gemeinsam mit dem KUBO, dem JUNGES.THEATERBREMEN, der Medienwerkstatt des KULTURZENTRUM SCHLACHTHOF und dem tanzwerk bremen haben wir im letzten Jahr dieses schöne Projekt zur Förderung von mehr Kunst und Kultur an Schulen initiiert und mit den Jahrgängen 8 – 10 der Gesamtschule Bremen Mitte, Standort Brokstraße von Oktober bis Dezember 2020 durchgeführt. In einem Bündnis aus GSM und verschiedenen Akteur*innen der Kulturellen Bildung wurde den Jugendlichen Raum gegeben ihren individuellen Sorgen und Bedürfnissen über verschiedene künstlerische Ausdrucksformen (Bildende Kunst, Theater, Tanz und Film) Ausdruck zu verleihen. Gleichzeitig ging es darum Ideen und Wünsche für [...]

IST ES SCHON VORBEI!?2021-05-03T17:27:12+02:00

#everynamecounts

2022-01-04T11:49:28+01:00

https://player.vimeo.com/video/410217843?dnt=1&app_id=122963 Die GSM beteiligt sich an dem Projekt Jeder Name zählt. Die Schüler*innen bauen mit an dem digitalen Denkmal der Arolsen Archives, welches die Namen und Lebenswege von Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus über das Internet nachverfolgen lässt. Mit dieser Anleitung kann jede*r mitmachen: https://arolsen-archives.org/enc-intro/de/ Kommentare von GSM-Schüler*innen, die bei dem Projekt Jeder Name zählt geholfen haben: Beim Eintragen der verschiedenen Namen, Wohnorte, Haftgründe etc. wurde mir ganz komisch. Es ist so grausam was Menschen anderen Menschen angetan haben. Es ist so surreal, dass so etwas passiert ist und das Schlimmste ist, dass noch immer täglich Menschen grundlos [...]

#everynamecounts2022-01-04T11:49:28+01:00
Nach oben