Über Carsten Laurus

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Carsten Laurus, 40 Blog Beiträge geschrieben.

Köstliche (Kartoffel)Vielfalt

2025-09-30T18:00:23+02:00

Kartoffelfest im Schulgarten an der Hemelinger Straße Bei sonnigem Herbstwetter feierten die beiden „Ackern im Schulgarten“ Werkstätten am 24.9.2025 ihre erfolgreiche Ernte! Blauer Schwede – Heiderot – Linda … In der Werkstatt Schulgarten lernen die Schüler:innen die Vielfalt von Gemüsesorten – zum Beispiel alte Sorten der Kartoffel – kennen und schmecken! Für das Erntefest bereiteten sie ihre selbst geernteten Kartoffeln nach neuen Rezepten und nach geheimen Familienrezepten zu. Auch die eingeladenen Eltern waren begeistert. Auf dem Buffet gab es köstliche Kartoffelsuppe, knusprige Bratkartoffeln, Ofen-Chips und Kartoffelspalten, Pellkartoffeln mit Dips, frisch frittierte Pommes und leckeren Kartoffelsalat zu probieren. Etwas Besonderes waren [...]

Köstliche (Kartoffel)Vielfalt2025-09-30T18:00:23+02:00

Ein großes Dankeschön an unsere engagierten Lesehelferinnen!

2025-08-14T16:22:01+02:00

Im Schulalltag gibt es immer wieder Situationen im Unterricht, in denen es sehr wertvoll ist, wenn eine weitere Unterstützungskraft für die Schüler:innen da ist, um eine individuelle Förderung zu ermöglichen. Neben den pädagogischen Assistenzen, die die Kinder mit besonderen Bedürfnissen unterstützen, sind wir darum sehr dankbar für unsere Lesehelfer:innen, die über die Freiwilligen Agentur Bremen zu uns gefunden haben. In diesem Artikel möchten wir zwei dieser engagierten Menschen vorstellen: Jutta Clörs und Katharina Königsmann. Jutta Clörs, eine ehemalige Lehrerin, hörte im Herbst 2022 über die Freiwilligen Agentur von der Möglichkeit, als Lesehelfer:in in Schulen aktiv zu werden. So lernte sie die [...]

Ein großes Dankeschön an unsere engagierten Lesehelferinnen!2025-08-14T16:22:01+02:00

Übernachtungsausflug der DaZ-Gruppe ins Lidice Haus

2025-07-01T20:11:57+02:00

„Einen Urlaub mit Freund*innen“ antwortete eine Schülerin im DaZ-START der Brok auf die Frage, was sie unbedingt mal erleben möchte - und zeigte dann in die Runde um sich. Das war der Anstoß für die Idee, so etwas wenigstens im Kleinen zu realisieren und noch vor Schuljahresende eine Übernachtungsfahrt mit der Gruppe zu planen. Dank des Rückenwinds durch die Schulleitung, einer Zusage des Lidice Hauses und der kurzfristigen Unterstützung des Fördervereins konnten wir dann tatsächlich vom 16. auf den 17. Juni zusammen „wegfahren“, ins Grün auf der Werderinsel. Wir hatten eine tolle Zeit, mit viel Gepäck, einer witzigen Rallye, superleckerem [...]

Übernachtungsausflug der DaZ-Gruppe ins Lidice Haus2025-07-01T20:11:57+02:00

GSM in Concert am 20.06.25

2025-06-29T18:32:37+02:00

Am Freitagabend war es wieder mal soweit: Musik in der Mehrzweckhalle, buntes Licht und toller Ton, ausverkauftes Haus – mit Eltern, Geschwistern, Lehrkräften und zahlreichen Schüler:innen. Die Ensembles wurden für ihre Auftritte gefeiert, das Engagement in Musik, Technik, Catering, Auf- und Abbau war riesig. Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe am 12.12.25!

GSM in Concert am 20.06.252025-06-29T18:32:37+02:00

Die Theater-Werkstatt führt auf!

2025-06-28T10:24:47+02:00

Am 23. und 24.6. gab es in der MZH die Vorführungen des Stückes „Es war einmal – Nur anders!“ Über ein Jahr lang hat sich die Theater-Werkstatt der Hemelinger Straße mit dem Thema „Märchen“ beschäftigt. Beim Nachdenken über die Hauptcharaktere fiel allen auf, dass diese Figuren heute wohl nicht mehr so in Büchern auftauchen würden – einfach zu „perfekt“. Betty und Yeva reden darüber, wie es wäre, wenn z.B. Alice Zucker süchtig wäre; oder wie wäre es, wenn Robin Hood eigentlich in den Sheriff verliebt wäre? Wahrscheinlich hätte er auch ADHS oder Autismus, genauso, wie einer der Sieben Zerge – [...]

Die Theater-Werkstatt führt auf!2025-06-28T10:24:47+02:00

GSM-Musik-Probenfahrt Kimmerheide 25

2025-06-25T21:40:18+02:00

Zelten, Regengüsse, Marshmellows, Stockbrot, Singen und Musik fast 24/7 - Was sich auch lesen könnte wie der Nachbericht zu einem mittelgroßen Sommerfestival, passt als Beschreibung auch gut auf die diesjährige Musik-Probenfahrt der GSM. Drei Tage, vier Probenräume, Selbstversorgung und ein um Zelte ergänztes - weil überbelegtes - idyllisch gelegenes Naturfreundehaus Kimmerheide. Wir hatten eine musikalisch äußerst produktive und intensive gemeinsame Zeit, mit Kollektivsingen, Vorspielabend und Musiklehrer:innen in Kochschürze. Danke an alle Beteiligten, den Schulverein und die Transporthilfe-Eltern für die Unterstützung, die diese Fahrt erst möglich gemacht hat!  

GSM-Musik-Probenfahrt Kimmerheide 252025-06-25T21:40:18+02:00

Forschen auf Helgoland

2025-06-22T12:09:33+02:00

Die Werkstatt Ökologie des Standort Brokstraße ist am Sonntag, den 15.06.25 kurz nach Sonnenaufgang Richtung unserer einzigen Hochseeinsel nach Helgoland gereist. Am gleichen Tag besuchten wir noch die Nachbarinsel Düne um uns u.a. mit Kegelrobben, Seehunden und diversen Vogelarten zu beschäftigen. Von Montag bis zur Abreise am Mittwoch, den 18.06.25 schlüpften 15 SchülerInnen in die Rolle von JungforscherInnen, um am Projekt „Schullabor OPENSEA“ des Alfred-Wegener-Instituts teilzunehmen. Nach Einführung in die Laborarbeit und diversen hochspezialisierten Forschungsgeräten wurde im NO-Hafen Helgolands verschiedene abiotische Faktoren wie Wind, Temperatur, Salzgehalt und Sichttiefe gemessen. Im Felswatt der Hauptinsel wurden den wiederum abiotischen Faktoren bearbeitet, das Relief [...]

Forschen auf Helgoland2025-06-22T12:09:33+02:00

Werkstatt „Crashkurs Klassik“ in der Elbphilharmonie

2025-06-16T18:05:18+02:00

"Hätten Sie uns nicht vorher sagen können, dass das so geil wird?" - Rückmeldungen wie diese bekommt eine Lehrer:in immer gern. Und tatsächlich wussten der außergewöhnliche Cellist Abel Selaocoe, seine Instrumentalkollegin Saerom Park und das Ensemble Resonanz als Resident Orchestra des Hamburger Konzerthauses mit der einprägsamen Silhouette zu begeistern. Die Werkstatt "Crashkurs Klassik" hatte sich nach Hamburg in die Hafencity auf den Weg gemacht, erfuhr dabei einiges über Konzertkultur und die ereignis- und konfliktreiche Geschichte der "Elphi" und stieg im Anschluss an das Konzert beseelt von Kreativität und Spielfreude wieder in den Metronom nach Bremen, wo für alle Beteiligten noch etwas [...]

Werkstatt „Crashkurs Klassik“ in der Elbphilharmonie2025-06-16T18:05:18+02:00

AUSVERKAUFT

2025-06-20T06:27:45+02:00

GSM in Concert ist ausverkauft. Es wird keine Tickets mehr an der Abendkasse geben. Musik in der Mehrzweckhalle! Zum Sommereinstand und Schuljahresabschluss präsentieren Schüler:innen der Standorte Brokstraße und Hemelinger Str. aus allen Jahrgängen Musik jeglicher Couleur. Mit Bands, Chören und mehr. Alles diesmal in besonders gutem Licht und gewohnt feinem Ton sowie garniert mit kulinarischen Leckereien vom Team des Schüler:innen-Cafés. Eingang nur über den Schulhof Hemelinger Straße. Da reges Interesse erwartet wird, empfiehlt es sich, Karten schon im Vorverkauf zu sichern (ab Fr 13.06. in den Schulbüros beider Standorte).

AUSVERKAUFT2025-06-20T06:27:45+02:00

Künstliche Intelligenz – Fortbildung an der GSM

2025-05-27T08:28:45+02:00

Vor den Osterferien fand an der GSM die erste Fortbildung zum Thema „KI in Schule“ statt. Durchgeführt wurde sie von den Kolleg:innen des Referats „Medien und Bildung in der digitalen Welt“. In zwei Workshop-Schienen wurden Themen zur Auswahl angeboten. So konnten die Kolleg:innen nach ihren Interessen wählen zwischen „Grundlagen für Einsteiger:innen“, „Unterrichtsvor- und nachbereitung mit KI / Prompt-Emgineering“, „Mit Schüler:Innen mit und über KI lernen“, „Mit KI-Lernszenarien erstellen“, „Aufgaben und Prüfungsformate in Zeiten von KI“, „Umgang mit Deep-Fakes“ und „Ki-Kompetenzen an Schüler:innen vermitteln“. Das Feedback zur Veranstaltung war sehr positiv! Die Motivation, sich mit KI auseinander zu setzen, wurde gesteigert, Unsicherheiten [...]

Künstliche Intelligenz – Fortbildung an der GSM2025-05-27T08:28:45+02:00
Nach oben