Ausgabe 3 des Brok-Kurier erschienen

2022-07-01T11:09:10+02:00

Kurz vor den Ferien ist die dritte Ausgabe des Brok-Kurier erschienen, der Schüler_innenzeitung, die in einer Werkstatt am Standort Brokstraße erstellt wird. Dort kann man eine Schüler_innensicht davon lesen, was an der GSM gerade los ist (zum Beispiel über den Auftritt von Little Division im Schlachthof), was die Schulsanis machen und was Schüler_innen gerne für Kleidung tragen. Alle Ausgaben des Brok-Kurier findet man auf dieser Website im Abschnitt "Schulleben" unter "Schüler:innenzeitung". Außerdem ist dort auch die "GSM Digital School Newspaper" verlinkt, das englischsprachige Blog, das in einer Werkstatt am Standort Hemelinger Straße entsteht.

Ausgabe 3 des Brok-Kurier erschienen2022-07-01T11:09:10+02:00

Little Division beim Schulrockfestival

2022-06-24T15:07:28+02:00

Die Band „Little Division“ der GSM ist als eine von fünf Bands aus Bremen für das Schulrockfestival 2022 ausgewählt worden. Am Dienstag, den 28.6. treten Presiyana, Nico, Felipe, Max und Luiz im Schlachthof auf und können, wenn sie die Jury überzeugen, eine Single-Produktion einschließlich Video gewinnen. Der Eintritt ist frei und das erste Konzert beginnt um 19 Uhr; Little Division dürften gegen 19:40 Uhr die große Bühne in der Kesselhalle betreten. Man kann das Konzert auch am heimischen Bildschirm verfolgen, nämlich unter https://www.youtube.com/watch?v=K3_1lFyr4ww oder direkt im hier eingebetteten Player:

Little Division beim Schulrockfestival2022-06-24T15:07:28+02:00

„WOW – wie in einer coolen Koch-Show!“

2022-05-30T10:52:02+02:00

Anfang Mai wurde die komplett neu gestaltete und eingerichtete Lernküche am Standort Hemelinger Straße feierlich eingeweiht. Die ersten Gruppen konnten die neue Lernküche schon nutzen und sind begeistert. Großzügig, hell und einladend gestaltet, gibt es vier Koch-Inseln in Rot, Blau, Gelb und Grün. Jede dieser Inseln ist ausgestattet mit einem Kochfeld und einer Spüle. Bis zu vier Schüler*innen finden an jeder Insel eine komplette Ausstattung (Töpfe, Pfannen, Messer, ...) vor. Die "Rote Insel" verfügt über eine abgesenkte, unterfahrbare Arbeitsebene, so dass auch Menschen im Rollstuhl auf dem Ceran-Feld kochen können. Rund um die vier Inseln sind die technischen Geräte angeordnet - [...]

„WOW – wie in einer coolen Koch-Show!“2022-05-30T10:52:02+02:00

UNESCO-Welterbetage

2022-06-01T21:41:08+02:00

Vom 1. bis 5. Juni finden in der Bremer Innenstadt die UNESCO-Welterbetage statt. In diesem Rahmen präsentieren am Mittwoch, den 1. Juni 2022 Schüler:innen der Bremer UNESCO-Projektschulen – unter anderem der GSM – ihre Sicht auf das Bremer Welterbe. https://www.butenunbinnen.de/videos/unesco-welterbetage-schulen-bremen-100.html In Performance, Graffiti und Graphic Novel stellen die Jugendlichen dar, welche Bedeutung das Welterbe für sie hat. Die Jugendlichen hatten sich während einer viertägigen Tagung im Bremer Rathaus und der Bremer Volkshochschule intensiv mit dem Thema befasst. Herausgekommen ist dabei unter anderem ein Graffiti zu "Freiheit - Zukunft - Frieden", welches nun auf der Dachterrasse des Bamberger-Hauses (Volkshochschule Bremen) zu bewundern ist. [...]

UNESCO-Welterbetage2022-06-01T21:41:08+02:00

Ukrainisch für Anfänger_innen

2022-05-23T15:08:54+02:00

Buten un binnen war letzte Woche mit sechs Schüler_innen der GSM im "roten Raum". Drei von ihnen sind erst seit Kurzem in Bremen, kommen aus der Ukraine und lernen nun Deutsch. Die anderen drei sind schon länger hier und lernen nun (ein bisschen) Ukrainisch. Wie sich das anhört und welche zusätzlichen Gesten den Schüler_innen helfen, sich zu verständigen, kann man (bis Mai 2023) im eingebetteten Video (oder in der Radio Bremen-Mediathek) sehen: 

Ukrainisch für Anfänger_innen2022-05-23T15:08:54+02:00

Zwei neue Schüler*innenzeitungen

2022-04-29T16:32:23+02:00

Seit diesem Halbjahr haben wir Werkstätten an beiden Standorten unserer Schule, die Schüler:innenzeitungen publizieren. An der Hemelinger Straße erscheint das englischsprachige Blog GSM Digital School Newspaper, an der Brokstraße wird der Brok Kurier als PDF veröffentlicht. Im Menü dieser Website findet sich unter Schulleben ab sofort ein Abschnitt, in dem jeweils die aktuellen Ausgaben zu finden sind beziehungsweise verlinkt werden.

Zwei neue Schüler*innenzeitungen2022-04-29T16:32:23+02:00

virtuelle Reise nach Kenia zu unserer Partnerschule

2021-11-25T20:29:28+01:00

Vom 4.-8.10.21 reisten 15 GSM Schüler*innen der Jahrgänge 8-10 nach Kenia - leider nur virtuell. Gemeinsam mit 14 kenianischen Schüler*innen arbeiten sie zum Thema Menschenrechte. Kommuniziert wurde auf Englisch. In kenianisch-deutschen Kleingruppen drehten die Schüler:innen 360° Filme zu den Bereichen Gender Equality, Freedom of Speech, Difference between the Countries und Children Rights. Gefördert wurd diese hybrid-Begegnung von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Rahmen des ENSA-Programms. Bei den Filmen handelt es sich um ein 360° Videos. Auf einem mobilen Endgerät lassen sie sich am besten in der YouTube App schauen. Dann kann [...]

virtuelle Reise nach Kenia zu unserer Partnerschule2021-11-25T20:29:28+01:00

GSM Schülerinnen im Rahmen der Aktion KINDER ZEICHNEN CORONA ausgezeichnet

2021-10-04T22:01:22+02:00

Bereits zu Beginn der Corona-Pandemie, im Frühjahr 2020, hat das SCHULMUSEUM BREMEN Kinder und Jugendliche dazu aufgerufen Bilder zum Thema Corona anzufertigen, in denen sie Gedanken, Erfahrungen und Gefühle zu dieser Krise darstellen und ihre Sicht auf die Pandemie zeigen konnten. Auch Schüler*innen von der GSM haben sich daran beteiligt. Mit über 500 eingereichten Zeichnungen, Collagen und Fotografien von Schüler*innen der Klassenstufen eins bis zwölf, war die Beteiligung groß. 100 ausgewählte Werke werden noch bis zum 26.10.2021 in der ZENTRALBIBLIOTHEK im Original ausgestellt, sowie alle weiteren als Diashow gezeigt. Darüber hinaus werden alle Bilder langfristig in das Archiv des Schulmuseums [...]

GSM Schülerinnen im Rahmen der Aktion KINDER ZEICHNEN CORONA ausgezeichnet2021-10-04T22:01:22+02:00

Tagebucheintrag über den Austausch mit unserer Partnerschule in Kenia

2021-04-08T14:01:38+02:00

Das entwicklungspolitische Schulaustauschprogramm (ENSA) schreibt über unsere aktuellen Aktivitäten die im Rahmen der out of the box - Werkstatt laufen. 26 Schüler:innen aus den Jahrgängen 8-10 sehen und unterhalten sich mit eben so vielen Schüler:innen unserer Partnerschule in Kenia.

Tagebucheintrag über den Austausch mit unserer Partnerschule in Kenia2021-04-08T14:01:38+02:00

PASCH-Jugendcamp #VisionenFürDieZukunft

2021-03-25T09:27:58+01:00

Für seine internationalen digitalen PASCH-Jugendcamps (DPJC) 2021 benötigt das Goethe-Institut Unterstützung: Deutsche Schülerinnen und Schüler, die mindestens 15 Jahre alt sein sollten, können während dieser Jugendkurse ein Praktikum als „Botschafter“ absolvieren. Die Aufgaben der jungen Botschafter sind Unterstützung der PASCH-Schülerinnen und -Schüler beim praktischen Deutschlernen über den gesamten Kurszeitraum regelmäßiger allgemeiner Austausch mit den Jugendlichen über interessante Themen rund um das Leben in Deutschland Vorbereitung und Gestaltung von Live-Sessions über Zoom mit eigenen Beiträgen (persönliche Erfahrungen, Quizzes und Spiele, Austausch zu Projektarbeiten o. Ä.) Erstellen von Beiträgen und Fotos für den Jugendkursblog Dokumentation von sowie Teilnahme und Mitwirkung an der Abschlusskonferenz. [...]

PASCH-Jugendcamp #VisionenFürDieZukunft2021-03-25T09:27:58+01:00
Nach oben