Schüler*innen sammeln Spenden: 1.100 Euro an Ukraine-Hilfe des Caritas-Stiftungsfonds AHoi

2022-07-13T16:00:00+02:00

Schüler*innen der jahrgangsübergreifenden Lerngruppe Orange 8 bis 10 der Gesamtschule Mitte Brokstraße haben 1.100 Euro für die Ukraine-Hilfe der Caritas Bremen gesammelt. Linn, Dominik und Luís überreichten die Spende stellvertretend für Gruppe an Caritasdirektor Martin Böckmann und Migrationsberater Stefan Sandmann. „Wir haben im Projektunterricht ausführlich über den Ukraine-Krieg und seine Folgen gesprochen“, sagt Dominic. „Dort behandeln wir immer über mehrere Wochen ein Thema. Anschließend hat sich angeboten, dass wir Spenden für einen guten Zweck sammeln. Dazu haben wir an unterschiedlichen Standorten in Bremen selbst bemalte Steine oder Saatkugeln abgegeben – gegen eine Spende.“ „Die Menschen haben unterschiedlich reagiert“, ergänzt Linn. „Manche [...]

Schüler*innen sammeln Spenden: 1.100 Euro an Ukraine-Hilfe des Caritas-Stiftungsfonds AHoi2022-07-13T16:00:00+02:00

Schulleitungstagung der UNESCO-Projektschulen im Auswärtigen Amt

2022-06-20T20:45:54+02:00

Internationale Schulpartnerschaften und Klimaschutz waren die Schwerpunkte der diesjährigen Tagung am 9./10. Juni in Berlin. Die GSM wurde von der UNESCO gebeten über ihre Partnerschaften mit Kenia zu berichten und ein Gesprächsforum zu leiten. Dazu wurde Peter Ndolo von der kenianischen Organisation MYFF eingeladen, die seit 2016 bei Begegnungsprogrammen mit der die GSM  kooperiert. Gemeinsam erläuterten Peter Ndolo und Ecki Kreye den Mehrwert einer Partnerschaft zwischen dem Globalen Süden und dem Globalen Norden. Die immersiven Erlebnisse während einer gut vorbereiteten Süd-Nord-Begegnung, der immanente Perspektivenwechsel, die Sensibilisierung auf rassistisches Verhalten, das Bewußtwerden der eigenen Privilegien, die Steigerung der Ambiguitätstoleranz führen dazu, dass die Teilnehmenden oftmals [...]

Schulleitungstagung der UNESCO-Projektschulen im Auswärtigen Amt2022-06-20T20:45:54+02:00

UNESCO-Welterbetage

2022-06-01T21:41:08+02:00

Vom 1. bis 5. Juni finden in der Bremer Innenstadt die UNESCO-Welterbetage statt. In diesem Rahmen präsentieren am Mittwoch, den 1. Juni 2022 Schüler:innen der Bremer UNESCO-Projektschulen – unter anderem der GSM – ihre Sicht auf das Bremer Welterbe. https://www.butenunbinnen.de/videos/unesco-welterbetage-schulen-bremen-100.html In Performance, Graffiti und Graphic Novel stellen die Jugendlichen dar, welche Bedeutung das Welterbe für sie hat. Die Jugendlichen hatten sich während einer viertägigen Tagung im Bremer Rathaus und der Bremer Volkshochschule intensiv mit dem Thema befasst. Herausgekommen ist dabei unter anderem ein Graffiti zu "Freiheit - Zukunft - Frieden", welches nun auf der Dachterrasse des Bamberger-Hauses (Volkshochschule Bremen) zu bewundern ist. [...]

UNESCO-Welterbetage2022-06-01T21:41:08+02:00

Ukrainisch für Anfänger_innen

2022-05-23T15:08:54+02:00

Buten un binnen war letzte Woche mit sechs Schüler_innen der GSM im "roten Raum". Drei von ihnen sind erst seit Kurzem in Bremen, kommen aus der Ukraine und lernen nun Deutsch. Die anderen drei sind schon länger hier und lernen nun (ein bisschen) Ukrainisch. Wie sich das anhört und welche zusätzlichen Gesten den Schüler_innen helfen, sich zu verständigen, kann man (bis Mai 2023) im eingebetteten Video (oder in der Radio Bremen-Mediathek) sehen: 

Ukrainisch für Anfänger_innen2022-05-23T15:08:54+02:00

Weiterer erfolgreicher Spendenlauf

2022-05-23T21:04:45+02:00

Am 27. April 2022 fand am Standort Brokstraße ein Spendenlauf für die Ukraine und Obdachlose in Bremen statt. Und das sehr erfolgreich, denn Sasha von der Buchhaltung schätzt, dass das gesamte Oberhaus ungefähr 5.000€ eingenommen hat. Die Schüler_innen hoffen, dass wir damit den Flüchtlingen aus der Ukraine und den Obdachlosen Menschen in Bremen helfen können!

Weiterer erfolgreicher Spendenlauf2022-05-23T21:04:45+02:00

Weiterer Spendenlauf an der GSM – und ein Flohmarkt

2024-01-25T18:49:56+01:00

  Nach dem erfolgreichen Spendenlauf im Haus C 5-7 am Standort Hemelinger Straße findet am kommenden Mittwoch, den 27. April ein weiterer Lauf statt, um Spenden für Bedürftige in der Ukraine, aber auch in Bremen zu sammeln - dieses Mal ausgerichtet vom Oberhaus 5-7 des Standorts Brokstraße. Außerdem wird es am 29. April im Schulhof des Standorts Brokstraße (Zugang vom Sielwall 86) einen Spendenflohmarkt geben.   Die Schüler_innen haben sich für die Planung in Kleingruppen organisiert, zum Beispiel für Buchhaltung und Streckenposten. Sasha von der Buchhaltung sagt: Also wir kümmern uns um die Finanzen und achten darauf das kein Geld Unterschlagen [...]

Weiterer Spendenlauf an der GSM – und ein Flohmarkt2024-01-25T18:49:56+01:00

UNESCO-Welterbetagung

2022-04-22T13:41:09+02:00

11 GSM-Schüler:innen nehmen an der Welterbetagung teil, die vom 20.-24. April in Bremen stattfindet. Der Auftakt fand im Bremer Rathaus statt. Dort wurden die Schüler:innen von drei Bremer UNESCO-Projektschulen u.a. von Dr. Andreas Bovenschule (1. Bürgermeister) und Sascha Aulepp (Bildungssenatorin) begrüßt. Am ersten Tag erhielten die Schüler:innen Hintergrundwissen zum Welterbegedanken und speziell zum Bremer Welterbe. Sie wurden durchs Rathaus geführt und im Festsaal konnten sie köstlich zu Mittag speisen. Anschließend planten sie mit Künstler:innen aus den Sparten Graphic Novell, Graffiti und Performances die kommenden 3 Tage, in denen sie in der VHS Produkte zum Bremer Welterbe fertigstellen. Präsentiert werden die [...]

UNESCO-Welterbetagung2022-04-22T13:41:09+02:00

Spendenlauf: 4400€ für Menschen in Not – nicht nur in der Ukraine

2022-04-30T15:08:59+02:00

Am 22.3. haben die Schüler*innen des Hauses C 5-7 einen Spendenlauf in den Wallanlagen veranstaltet. Die Idee kam angesichts des Kriegs in der Ukraine auf. Doch dann entschieden sich die Schüler*innen, dass das Geld zweckungebunden an die Aktion Deutschland hilft und das Bündnis Entwicklung hilft gespendet werden soll. So kann es auch in anderen Regionen eingesetzt werden, die gerade nicht so große Aufmerksamkeit bekommen. 39 Schüler*innen liefen insgesamt 364 Kilometer, wofür von den Spender*innen über 4000€ zugesagt wurden. Zusätzlich wurden mehr als 200€ durch persönliche Ansprache in der Innenstadt gesammelt. Die Schülerinnen, die die Organisation übernommen hatten, errechneten im Mathe-Lernbüro aus [...]

Spendenlauf: 4400€ für Menschen in Not – nicht nur in der Ukraine2022-04-30T15:08:59+02:00

Auftakt der Begegnung mit unserer kenianischen Partnerschule

2022-03-21T10:50:09+01:00

Vom 9.-12. Februar nahmen 12 Schüler:innen der GSM an der ENSA-Auftaktkonferenz teil. Sie wurden von Pädagog:innen und Expert:innen auf den anstehenden Besuch von 12 Kenianer:innen im Sommer vorbereitet. Sie besuchten u.a. Workshops zum Klimawandel (Thema ist SDG 13), zu globalen Ungerechtigkeiten und zum Kolonialismus und dessen Folgen auf eine Schulpartnerschaft mit dem globalen Süden. Am Samstag trafen sich die kenianischen und deutschen Schüler:innen virtuell. Mehr Informationen zum Begegnungsprogramm auf der Seite Werkstätten 8-10...

Auftakt der Begegnung mit unserer kenianischen Partnerschule2022-03-21T10:50:09+01:00

Junges Gemüse erntet junges Gemüse – unsere Werkstatt „Vom Acker“ in Kooperation mit der GemüseAckerdemie

2022-01-12T20:28:26+01:00

  https://www.youtube.com/watch?v=qvcKZ5SAwXs Der Schulgarten ist ein Projekt, was ohne den Förderverein der GSM nicht möglich wäre!   Gefördert durch die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen Gefördert durch BINGO! Die Umweltlotterie

Junges Gemüse erntet junges Gemüse – unsere Werkstatt „Vom Acker“ in Kooperation mit der GemüseAckerdemie2022-01-12T20:28:26+01:00
Nach oben