Über Ecki Kreye
Der Autor hat bisher keine Details angegeben.Bisher hat Ecki Kreye, 47 Blog Beiträge geschrieben.
Welterbetagung für Schüler:innen
Ecki Kreye2023-12-08T15:30:00+01:00Ab sofort können 8.-10.Klässler:innen sich für die Welterbetagung der UNESCO-Projektschulen registrieren. Es werden vier Werkstätten von professionellen Künstler:innen angeboten, mit folgenden Stilrichtungen: Graffiti, Podcast, Malerei, Fotografie/Film. Die Welterbetagung findet vom 2.-6.4.24 in Bremen statt. Bei Interesse wendet euch bitte an Bianca Gustafson oder Stefan Menzel. Mehr zu den Welterbetagungen findet ihr hier... Film über die letzte Tagung
Recreation Projekt ist an der GSM angekommen
Ecki Kreye2023-09-16T11:31:44+02:00Seit Donnerstag, dem 13.9. sind die 15 ukrainischen Schüler:innen und ihre 2 Lehrerinnen Gäste der GSM. Zuvor waren sie 10 Tage an der Wilhelm-Kaisen-Oberschule, ebenfalls eine UNESCO-Projektschule. Der erste gemeinsame Tag startete mit einem schönen Frühstück. Vielen Dank an die Schüler:innen die etwas Leckeres mitgebracht haben! Den ukrainischen Schüler:innen fiel besonders die schmackhafte Milch auf. Nutella war das verbindende Element und in Bremen und Odessa gleich beliebt :-). Auch die Gurken aus dem Schulgarten wurden mit Genuss gekostet. Im Workshop "Language animation" kamen die Schüler:innen aus Odessa dann mit den Bremischen ins Gespräch. Dabei bot Tetiana Kriukovska von der NGO "tolerance [...]
Anreise der Schüler:innen aus Odessa
Ecki Kreye2023-09-04T11:31:31+02:00Bereits am Samstag machten sich 15 Schüler:innen und 2 Lehrer:innen des Lyceum Garmonyia in Odessa auf den Weg nach Bremen. Heute Abend werden sie nach langer strapaziöser Fahrt Bremen erreichen. Weitere Infos zu dem Recreation Projekt der UNESCO-Projektschulen finden sie hier...
Eindrücke aus Lwiw
Ecki Kreye2023-07-24T13:39:27+02:00Im Rahmen des Recreation-Programms reisen der UNESCO-Generalsekretär und der Bundeskoordinator in die Ukraine. Hier können Sie ihre Eindrücke lesen: https://www.unesco.de/bildung/unesco-projektschulen/lwiw-ukraine-roman-luckscheiter-klaus-schilling Weitere Infos zum Recreation-Programm finden Sie hier...
out of the box’23
Ecki Kreye2023-07-01T19:31:10+02:00Die out of the box - Werkstatt begrüßt die ankommende kenianische Schüler:innengruppe Am Abend des 16.6. kamen 8 Schüler:innen und drei Lehrer:innen aus Kenia nach einer zweitägigen Reise in Bremen an. Die Freude bei den 13 empfangenden GSM-Schüler:innen war groß, als der Bus aus Frankfurt endlich ankam. Es handelt sich um die Rückbegegnung des Schulaustausches vom Herbst'22. Die Schüler:innen, die in dem out of the box – Programm involviert sind, sind zwischen 13 und 18 Jahren alt. Seit über einem Jahr arbeiten sie zum Zusammenhang von Klimakrise und Kolonialismus. Dieses Jahr wollen die Schüler:innen mit Graffiti, kreativer Medienarbeit, [...]
Recreation-Projekt
Ecki Kreye2023-06-20T16:54:34+02:00Auch die GSM beteiligt sich an diesem Projekt. Dies ist die Pressemitteilung der UNESCO. Pressemitteilung 20. Juni 2023 Recreation-Projekt an UNESCO-Projektschulen Kurzzeitaufenthalte von ukrainischen Jugendlichen in Deutschland gestartet Das Recreation-Projekt der Deutschen UNESCO-Kommission hat begonnen. Es ermöglicht Jugendlichen aus der Ukraine dreiwöchige Aufenthalte an deutschen UNESCO-Projektschulen. Die ersten beiden Gruppen sind in diesen Tagen am Hainberg-Gymnasium in Göttingen und dem Marie-Curie-Gymnasium in Dresden zu Gast. Bis zum Jahresende 2023 werden über 200 Jugendliche mit ihren Lehrkräften in Deutschland sein. Die Begegnungen und die gemeinsame Arbeit mit den hiesigen Schülerinnen und Schülern sollen die Jugendlichen in der Persönlichkeitsentwicklung stärken durch einen Zuwachs [...]
Eröffnung der Welterbetage 2023
Ecki Kreye2023-06-02T19:23:31+02:00Unter Beteiligung von GSM-Schüler:innen wurden die Bremer Welterbetabe in Gegenwart unseres Bürgermeister Andreas Bovenschulte eröffnet. Es waren sowohl Schüler:innen aus der Brokstr. als auch aus der Hemelinger Str. anwesend. Jeweils ein Haus aus beiden Standorten führen zur Zeit ein UNESCO-Projekt durch. Vor allem aber waren GSM-Schüler:innen auf der Bühne - und zwar jene, die gemeinsam mit Schüler:innen der anderen drei Bremer UNESCO-Projektschulen an der viertägigen Welterbetagung im April teilgenommen haben. Sie präsentierten nicht nur auf der Bühne und Marktplatz ihren Podcasts, Performance und Graffiti, sondern auch in der Unteren Rathaushalle in der Ausstellung zum Bremer Welterbe. Diese Ausstellung ist bis zum [...]
Welterbetagung 2023
Ecki Kreye2023-06-02T19:05:21+02:00Zum zweiten Mal fand vom 12.-15. April 2023 im Rathaus und Güterbahnhof eine Tagung zum Welterbe für die vier Bremer UNESCO-Projektschulen statt. Der Auftakt fand im Bremer Rathaus statt. Die Schüler:innen waren anwesend, als sich der Französische Botschafter in das Goldene Buch der Stadt eintrug. Anschließend begrüßte die Senatorin Sascha Aulepp die Tagungsteilnehmenden und aus Bonn kam Jasmin Frischemeier und berichtete über das Welterbe weltweit. Des Weiteren erfuhren die Schüler:innen am ersten Tag etwas über die Geschichte der UNESCO und die Geschichte Bremens. Während einer Rathausführung konnten sie viel über dessen Geschichte und Bedeutung lernen. Am Nachmittag gesellte sich unser [...]
Präsentation unserer Keniafahrt
Ecki Kreye2023-01-29T18:39:48+01:00Vom 29. Oktober bis zum 18. November fuhr eine Gruppe von 10 Schüler:innen, 2 Teamer:innen und 2 Lehrer:innen der Gesamtschule Bremen Mitte zu ihrer Partnerschule, den Lulu High Schools in Ukunda nach Kenia. Vor Ort haben sie gemeinsam mit kenianischen Schüler:innen zum Zusammenhang der Klimakrise und des Kolonialismus gearbeitet. Am Donnerstag, den 9.2. berichten die Schüler:innen von ihren Erlebnissen in Kenia. Die Veranstaltung ist offen für alle. Sie findet statt in der Mensa der Gesamtschule Bremen Mitte, Hemelinger Str. 11








