Karibu 🇰🇪 – Willkommen an der GSM

2025-08-15T13:17:59+02:00

Begrüßung am Bremer Hauptbahnhof Am ersten Schultag des Schuljahres 25/26 (14.08.25) konnten Frauke Schwagereit (Schulleitung) und Bianca Gustafson (Landeskoordinatorin der UNESCO-Projektschulen Bremen) eine Delegation unserer neuen kenianischen Partnerschule, der St. Antony Dago Kokore Secondary School (SADKSS),  vor der Schulgemeinschaft der Hemelinger Str. begrüßen. Von der SADKSS sind der Schulleiter, ein Elternvertreter, zwei Lehrkräfte und zwei Schüler:innen nach Bremen gereist. Bereits im April/Mai dieses Jahres ist eine ebenfalls sechsköpfige Delegation der GSM nach Kisumu (Kenia) gereist. Ziel der gegenseitigen Besuche ist es, das Potenzial einer Schulpartnerschaft auszuloten und weitere Begegnungsreisen zu planen. Die Kenianer:innen bleiben bis zum 25.08.25 in Bremen [...]

Karibu 🇰🇪 – Willkommen an der GSM2025-08-15T13:17:59+02:00

Art for Peace

2025-07-11T08:49:26+02:00

Text und Fotos von Birte Högel-Sell. Die Rauminstallation entstand nach einer Idee des Multi-Media-Künstlers Michael Pendry. Dieser faltete weltweit mit Menschen unterschiedlicher Religion und Herkunft Tauben und stellte sie als „Les Colombes“ (französisch für „die Tauben“) auf verschiedenen Kontinenten aus. Im Laufe des Schuljahres 2024/25 wurden an der GSM 600 Friedenstauben gefaltet, in Werkstätten sowie allen drei Häusern A, B und C, unten und oben. Seit dem 1.7.25 schmücken sie als Schwarm und Friedenszeichen die Eingangshalle. Manche Schülerinnen und Schüler schrieben ihre Namen oder Wünsche auf die Tauben. Manche gaben ihnen besondere Flügel oder einen großen oder kleinen Schnabel. Manche Tauben [...]

Art for Peace2025-07-11T08:49:26+02:00

Teilnahme des Haus C 5-7 am Bremen Global Championship 2025 zum Thema „Ocean Plastic – Bald mehr Plastik als Fische im Meer?!“

2025-06-05T22:14:36+02:00

Wir drei Lerngruppen des Haus C 5-7 arbeiten im Rahmen der Bremen Global Championship 2025 zum Thema „Ocean Plastic- Mehr Plastik als Fische im Meer?!?“. Neben einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema und den jeweiligen Ländern, wollten wir unbedingt in Aktion kommen. Hier findet ihr unsere Ergebnisse: C1: Südafrika, https://plastik-im-meer.onepage.me/ […]

Teilnahme des Haus C 5-7 am Bremen Global Championship 2025 zum Thema „Ocean Plastic – Bald mehr Plastik als Fische im Meer?!“2025-06-05T22:14:36+02:00

Reise zur Jubiläumskonferenz von ENSA 2025 in Brandenburg/Berlin

2025-03-21T14:08:45+01:00

Unter dem Motto „Learn together. Act together.“ feierte ENSA am 11.03.2025 im Zoopalast in Berlin seinen 20-jährigen Geburtstag. Dabei waren neben 600 Schüler:innen, Lehrer:innen und NGO-Mitarbeiter:innen auch die Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und wir. Wir, das sind sechs Personen der GSM, die das Abenteuer wagen wollen, nach Kenia zu fliegen und in Kisumu mit der St. Antony Dago Kokore School eine neue Schulpartnerschaft aufzubauen. ENSA-Gruppenfoto mit Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (Copyright ENSA/photothek) Anlässlich des Jubiläums sagte Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze: „Seit 20 Jahren vermittelt das entwicklungspolitische Schulaustauschprogramm ENSA Weltoffenheit und Toleranz. […] Damit wirkt es gegen Abschottung und Rassismus. Das Programm [...]

Reise zur Jubiläumskonferenz von ENSA 2025 in Brandenburg/Berlin2025-03-21T14:08:45+01:00

„Die Kinderrechte kennen und einfordern – Werkstatt“

2025-02-23T11:27:32+01:00

In dieser Werkstatt haben wir uns intensiv mit den Kinderrechten auseinandergesetzt. Uns ist es besonders wichtig, dass die Dinge, die wir über Kinderrechte herausgefunden haben, viele sehen können. Damit möglichst alle Schüler*innen wissen, wo sie Hilfe bekommen können, wenn ihre Rechte verletzt werden. Deshalb haben wir eine Infowand an der Schule erstellt und darum gebeten, dass wichtige Sachen zu den Kinderrechten hier gepostet werden. Bild der Infowand an unserer Schule: Besuch beim Kinderschutzbund: Beim Besuch des Kinderschutzbunds sind wir der Frage nachgegangen, wie sich Kinder und Jugendliche Hilfe holen können. Auch ein Interview haben wir mit Yann Fingerhut (Jugend- [...]

„Die Kinderrechte kennen und einfordern – Werkstatt“2025-02-23T11:27:32+01:00

Beim Bürgerfest des Bundespräsidenten

2024-09-18T18:01:53+02:00

Das diesjährige Bürgerfest des Bundespräsidenten stand unter dem Motto „Pamoja – Gemeinsam stärker“. "Pamoja" ist Swahili und verweist uns damit schon auf das diesjährige Partnerland: Kenia 🇰🇪. Die Bremer Senatskanzlei konnte Menschen auswählen, die sich besonders ehrenamtlich auszeichnen. Mohamed Mwinyi Mwalamba, ehemaliger Bufdi an der GSM und Eckardt Kreye, Lehrer an der GSM engagieren sich seit 2013 in dem out of the box - Programm und wurden vom Bundespräsidenten eingeladen. Wurden für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt: Mohamed Mwinyi Mwalamba und Eckardt Kreye

Beim Bürgerfest des Bundespräsidenten2024-09-18T18:01:53+02:00

Gäste aus Odessa sind angekommen

2024-09-18T17:39:44+02:00

Im Bremer Rathaus mit der Bundeskoordination der UNESCO-Projektschulen Am Montag, den 09.09.24 kamen 12 ukrainische Schüler:innen mit ihren beiden Lehrer:innen nach einer mehrtägigen Fahrt per Bus aus Odessa in Bremen an. Sie sind teilnehmende des Recreation Projekts der UNESCO. Aufgenommen werden sie von Schüler:innen der beiden Bremer UNESCO-Projektschulen Wilhelm-Kaisen-Oberschule und Gesamtschule Mitte. Die Schüler:innen aus Odessa und Bremen werden die kommenden zwei Wochen gemeinsam verbringen.  Ein wichtiger Gedanke des Projektes lautet, den Jugendlichen aus Odessa zumindest für diese kurze Zeit Abstand vom Krieg zu ermöglichen. Dafür haben die Bremer Schulen ein umfangreiches Programm geplant, mit Besuchen im Kletterpark, Kunstworkshops, Museumsbesuchen, [...]

Gäste aus Odessa sind angekommen2024-09-18T17:39:44+02:00

Merceline Mukoya und Sharon Chepkoech sind an der GSM angekommen

2024-09-06T14:34:46+02:00

Seit dem 02.09.24 hospitieren an beiden Standorten der GSM die beiden UNESCO-kulturweit FreiwilligenMerceline Mukoya und Sharon Chepkoech aus Kenia. Wir freuen uns über ihr Interesse an unserer Arbeit, ihre tatkräftige Unterstützung und wünschen ihnen eine gute Zeit bei uns an der Schule. 

Merceline Mukoya und Sharon Chepkoech sind an der GSM angekommen2024-09-06T14:34:46+02:00

Bee Diversity – die GSM tut was für Wildbienen!

2024-06-13T15:47:22+02:00

Mono-Kultur, Schotter-Gärten, Beton und Straßen… immer mehr Flächen werden versiegelt und bieten somit keine Nahrung mehr für unsere Wildbienen. Von den über 500 verschiedenen Wildbienenarten im Deutschland steht die Hälfte auf der Roten Liste - über 30 Arten sind sogar vom Aussterben bedroht! Die Stadt Bremen tut etwas dagegen und unterstützt den Pflanzwettbewerb des Landesverbands der Gartenfreunde e.V. “Bee diversity” . Als mitarbeitende UNESCO-Projektschule setzt sich die Schulgemeinschaft der GSM besonders für Nachhaltigkeit ein. Wir machen beim Pflanzwettbewerb mit! Hier ein Bericht aus dem Frühsommer-Projekt “Wildbienen” in Haus C (5-7): “In unserem Projekt Wildbienen haben wir (Luis, Max, Benedikt, Metin und [...]

Bee Diversity – die GSM tut was für Wildbienen!2024-06-13T15:47:22+02:00

Vielfalt erleben und entdecken

2024-06-03T12:21:34+02:00

Am Freitag haben die vier Bremer UNESCO-Projektschulen ihre Arbeiten der diesjährigen Welterbetagung zum Thema Vielfalt erleben und entdecken und dem auf dem Domshof in Gegenwart von Dr. Andreas Bovenschulte präsentiert. Während der Welterbetagung wurden vier Kunstwerkstätten angeboten: Malerei mit Elfin Açar, Podcast mit Thomas Keiser, Graffiti mit Johannes Graf und Crossmedia mit Dr. Wolfgang Stöcker. Acht GSM-Schüler:innen nahmen teil. Weiterlesen hier: bildung.bremen.de/welterbetagung-2024-jubil-umsjahr-419189

Vielfalt erleben und entdecken2024-06-03T12:21:34+02:00
Nach oben